Keep on pushing, Keep on moving – Eventbericht zum Tanzfest im schauspielhaus.
Inhaltsverzeichnis
Samstag
Pünktlich um 19 Uhr versammelten sich einige Tanzsympathisten vor dem Schauspielhaus. Voller Spannung und etwas fröstelnd erwarteten sie den offiziellen Beginn des „Tanzfestes #3 – next generation“.
Eintanzen – Tanz im freien Raum, oder besser gesagt: Tanzen auf dem nicht ganz sauberen Bürgersteig. Lorenco Homen, Tänzer und Choreograf aus Sao Paulo/ Brasilien verstand es mit atemberaubender Bewegungsakrobatik zu faszinieren, aber auch zu provozieren. Die Reaktion im Publikum war ganz verschieden. Die einen lachten, die anderen diskutierten, wieder andere zeigten sich „cool“, ohne jede Mimik, als sie durch spontanes Antanzen in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt wurden.
Eingestimmt auf den Abend durch den kurzen tänzerischen Prolog von Lorenco Homem und klassischem Wiener Walzer im Foyer, folgte das erste Stück des Abends: „Christiane Müller zieht um“. Fünf Darsteller, unterschiedlicher nationaler Herkunft, wirken auf der Bühne. Als WG-Mitglieder leben sie in unterschiedlichen Beziehungsgeflechten miteinander und nebeneinander. Auf der leeren Bühne wandelten die Darsteller, spielten Fangen und Basketball. Sechzig Minuten sind ihre Körper in ständiger Bewegung. Sie agierten miteinander und gegeneinander. Synchron und disharmonisch.
Die fünf Akteure verstehen immer wieder zu überraschen und das tänzerische Erlebnis für den Zusehenden zum einmaligen Genuss zu machen.
Damit war der Abend noch nicht vorüber. Es folgte die Soloaufführung „eigenSinn“ der Hamburger Künstlerin Antje Pfundtner, die für das Tanzfest#3 den Begin ihrer Japan-Tournee um einen Tag verschoben hat. Anschließend hatten die Besucher die Möglichkeit das Undergroundmusical von und mit Anne Retzlaff zu sehen.
Sonntag
Der Sonntagabend des Tanzfestes startete mit einer Versteigerung, die erste Tanzversteigerung in Deutschland. Mit dem Ziel den tänzerischen Nachwuchs in der Stadt Magdeburg zu fördern, wurde die Originalchoreografie von und mit Lorenco Homem versteigert. Der Brasilianer kreierte jene live vor Ort, welche auf Video aufgezeichnet und dem Meistbietendem mit Zertifikat und Urheberrechten überreicht wurde. Der Erlös von 500 Euro kam der Theater und Balletttanzschule Magdeburg e.V. zu Gute.

Anschließend erlebten die Besucher ein 90minütiges HipHop Tanzspektakel. Die Baroug Company aus Düsseldorf, unter der Leitung von Farid M. Baroug, zeigte in dem zeitgenössischen Stück „SALAM“.
Während der Show mussten die Besucher ihre Schuhe in Schuhkartons aufbewahren. Nach „althergebrachter Sitte und Brauch unserer Vorväter betreten wir heilige Hallen ohne Schuhe“, wurde ihnen am Einlass erklärt.
Das Thema Schuh spiegelt sich in der gesamten Inszenierung wieder. Der Schuh als Zeichen für Andersartigkeit und Vielfalt: „In unserer pluralistischen Gesellschaft existieren beinahe so viele Glaubensrichtungen wie Schuhmodelle“(F.M. Baroug). Begleitet von Live-Musik von Jalalu K. Nelson zeigten die zehn Tänzer eine atemberaubende Performance mit Elementen des Breakdance, HipHop und des klassischen Tanzes.
Weiterführende Links
Infos zum schauspielhaus magdeburg
Infos zum Event tanzfest #3