Auf der Suche nach dem Glück
Seit Juni 2009 gibt es das Theaterschiff Magdeburg. Dazu hat sich die Reederei Süßenbach aus Schönebeck mit der Musik-Theatergruppe „Die Nachtschwärmer“ mit Ulrike Nocker, Oliver Vogt und Matthias Krizek zusammen getan. Die drei Künstler haben die MS Marco Polo „gekapert“ und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Theaterschiff Magdeburg ist inzwischen weit mehr als ein Geheimtipp – auch über die Stadtgrenzen hinaus. Vier Stunden lang genießt das Publikum das Panorama der Landeshauptstadt, wird vom Smutje der Marco Polo mit erlesenen Gaumenfreuden verwöhnt und geht mit den „Nachtschwärmern“ auf musikalisch-literarische Reisen.
Am 12. August nun feiert das bereits vierte Schiffs-Programm seine Premiere. Titel: „Sternenfischer – Kreuztonart auf Kaperfahrt“. Und damit ist klar: Die „Nachtschwärmer“ bleiben ihrem Konzept treu und präsentieren auch im neuen Programm sinnige und humorige Texte und vor allem ganz viel Musik. „Es wird wieder ein ganz typisches Nachtschwärmerprogramm“, verspricht Matthias Krizek. Der große Unterschied: „Bei unserem aktuellen Programm lässt sich der „Wellenreiter“ tragen, er strömt quasi durchs Leben. Im neuen Programm ist der „Sternenfischer“ viel aktiver, ein Glücksritter. Und es wird ein Programm für alle, die auf der Suche sind, wonach auch immer.“
Die Texte stammen zu einem großen Teil aus der Feder von Autor und MDR-Radiomoderator Peter Hofmann. Er hat bereits Knut Müller-Ehreckes „Hausmeister Gomolka“ mit Texten versorgt und steht selbst gemeinsam mit Knut Müller-Ehrecke und Musiker Martin auf der Bühne. Übrigens: Knut Müller-Ehrecke führt, wie schon beim „Nachtschwärmer“-Weihnachtsprogramm, auch im neuen „Sternenfischer“-Programm Regie.
Musikalisch, so verrät Oliver Vogt, wird es wie gewohnt bunt zugehen im neuen Programm. Die Palette reicht von der „Seeräuber-Jenny“ über Veronika Fischer bis zum diesjährigen Siegertitel des Eurovision-Song-Contests. „Einige Lieder gibt es im Original, andere mit leicht verändertem Text“, verrät Matthias Krizek schmunzelnd.
Man darf gespannt sein. Die erste Kaperfahrt gibt es am 12. August, weitere folgen am 19. Und 26. August, jeweils um 19 Uhr. Mehr unter www.theaterschiff-magdeburg.de.
Am 12. August nun feiert das bereits vierte Schiffs-Programm seine Premiere. Titel: „Sternenfischer – Kreuztonart auf Kaperfahrt“. Und damit ist klar: Die „Nachtschwärmer“ bleiben ihrem Konzept treu und präsentieren auch im neuen Programm sinnige und humorige Texte und vor allem ganz viel Musik. „Es wird wieder ein ganz typisches Nachtschwärmerprogramm“, verspricht Matthias Krizek. Der große Unterschied: „Bei unserem aktuellen Programm lässt sich der „Wellenreiter“ tragen, er strömt quasi durchs Leben. Im neuen Programm ist der „Sternenfischer“ viel aktiver, ein Glücksritter. Und es wird ein Programm für alle, die auf der Suche sind, wonach auch immer.“
Die Texte stammen zu einem großen Teil aus der Feder von Autor und MDR-Radiomoderator Peter Hofmann. Er hat bereits Knut Müller-Ehreckes „Hausmeister Gomolka“ mit Texten versorgt und steht selbst gemeinsam mit Knut Müller-Ehrecke und Musiker Martin auf der Bühne. Übrigens: Knut Müller-Ehrecke führt, wie schon beim „Nachtschwärmer“-Weihnachtsprogramm, auch im neuen „Sternenfischer“-Programm Regie.
Musikalisch, so verrät Oliver Vogt, wird es wie gewohnt bunt zugehen im neuen Programm. Die Palette reicht von der „Seeräuber-Jenny“ über Veronika Fischer bis zum diesjährigen Siegertitel des Eurovision-Song-Contests. „Einige Lieder gibt es im Original, andere mit leicht verändertem Text“, verrät Matthias Krizek schmunzelnd.
Man darf gespannt sein. Die erste Kaperfahrt gibt es am 12. August, weitere folgen am 19. Und 26. August, jeweils um 19 Uhr. Mehr unter www.theaterschiff-magdeburg.de.