Are you ready to UNFINISH the world?

Ein Flughafen zeichnet sich aus der Vogelperspektive ab. Das Blickfeld schwenkt und eine Stelle auf dem Areal wird durch ein digitales Rechteck fokussiert. Gelbe Linien treten aus der Markierung und verteilen sich wie Fluglinien auf dem Terrain. Was wie eine strategische Simulation aus einem Bondfilm aussieht unterstützt den Internetauftritt künstlerisch und macht den Text fast überflüssig: „Transmediale – Festival für Kunst und digitale Kultur 2007“.

In ihrem 20. Jahr fühlt die Transmediale, anknüpfend an ihre Tradition, wieder einer Kultur auf den Zahn, die sich im Spannungsfeld mit digitalen Technologien befindet. Es handelt sich um das größte Festival für Kunst und kreative Anwendung digitaler Medien in Deutschland. Medienkunst, so die Veranstalter, sei heute kaum noch definierbar, weshalb die Veranstaltung ihren alten Namen „international media art festival“ ablegte. Das Festival tritt nun aus einer Nische in das weite Feld der Kunst und digitalen Kultur.

…unfinished…

Mit dem Motto „unfinished“ beruft sich die Transmediale auf den Fluch der digitalen Arbeit, keinen Abschluss zu finden, sondern nur aufeinanderfolgende Versionen zu generieren. Die Bedingungen der Endlichkeit wollen die beteiligten Künstler „ausloten und die Bandbreite aufzeigen, in der mit künstlerischen Mitteln soziale und politische Situationen, die fest zementiert scheinen, in Bewegung gesetzt und verändert werden können.“

…der AWARD..

Die internationale Jury nominierte von 1030 Einsendungen aus 59 Nationen drei Werke für den „Transmediale Award“. Tim Shore (UK), einer der nominierten, evoziert mit dem vielschichtigen Film „Cabinet“ die zwiespältige Beziehung des Menschen gegenüber seiner Geschichte, Erinnerung und den Technologien. Shore verwendet Bild und Ton aus Archivmaterialien und erinnert die Zuschauer an Amerika als die Idee eines weiten, unberührten und offenen Landes. Dieses Bild konfrontiert er mit einer technisierten Gesellschaft, die aus Erkundung und Besetzung heraus entstanden ist.

…von Performance bis Film…

Den Besucher erwartet ein breites Spektrum: Ausstellungen, Performances, Film und Video, Lounge und Hörstationen, ein Salon für Diskussionen zu Kunst und digitaler Kultur sowie Konferenzen über Videokunst, die Medienlandschaft im Irak u. v. m.

Aktuell und doch unserer Zeit schon ein Stück voraus erscheint das Medienspektakel in der Berliner Akademie der Künste.

Festivalzeitplan 2007:
Eröffnung: 30. Jan.
Festival: 31. Jan. – 4. Feb.
Preisverleihung: 3. Feb.

Veranstaltungsort:
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin-Tiergarten


Tim Shore: Cabinet

Alle Fotos: Veranstalter

Weiterführende Links

Offizielle Webseite der Transmediale

Schreibe einen Kommentar