Am 14.02. ist Valentinstag

Der milde Winter in diesem Jahr lässt die Frühlingsgefühle früher erwachen als sonst. Und das ist auch gut, schließlich rückt er immer näher: der Valentinstag. Am 14. Februar können sich nicht nur Paare darauf freuen, was sich die bessere Hälfte als Liebesbeweis ausgedacht hat. Auch Singles dürfen gespannt sein, ob sich nicht doch ein heimlicher Verehrer mit Fleurop-Grüßen meldet.
Auch in Magdeburg wird es am Tag der Liebenden romantisch. So kann man zum Beispiel seine Liebste oder seinen Liebsten mit einem tollen Candle-Light-Dinner im Maritim Hotel überraschen. Auch der Italiener um die Ecke wird sicher ein Kerzchen auf den Tisch stellen, so dass stilecht wie bei Susi und Strolch die Spaghetti zusammen gegessen werden können.
All diejenigen, die bisher zu den Leuten gehören, bei denen ein ganzes Toastbrot regelmäßig ungenießbar wird, weil man es allein gar nicht essen kann, können am 14. Februar Nägel mit Köpfen machen und ihr Glück beim Highspeeddating versuchen. Ab 20 Uhr heißt es im Café George wieder Flirten, was das Zeug hält. Doch zum Valentinstag hat sich das Highspeeddating-Team etwas Besonderes ausgedacht. Und zwar ein Dating-Special nur für Frauen. Für viele Mädels ist es ein Traum, einmal ein Date mit einem tollen, muskulösen, durchtrainierten und charmanten Mann zu haben. Dieser Traum kann am Valentinstag wahr werden, denn Highspeeddating.de und die Magdeburger Footballmannschaft „ORCAS“ versteigern ein Date mit den echten ORCAS-Footballspielern bei Ebay. Also hübsch machen, aufpassen und zuschnappen.
Wer es „klassischer“ mag, der sollte sich am 16.2. ab 20 Uhr nichts vornehmen, denn dann findet ebenfalls im George wieder das ganz „normale“ Highspeeddating für alle Flirtwütigen zwischen 22 und 37 statt.

Wer sein Toastbrot dann doch lieber allein isst und gar keine Lust auf gefühlsduselige Leute hat, der sollte Blumenläden, Parks und romantische Orte Magdeburgs an diesem Tag meiden. Dennoch sei den Liebesmuffeln gesagt, dass (auch wenn es so scheint) dieser Tag nicht von Blumenläden erfunden wurde.
Wie der Name schon sagt, geht der Tag der Verliebten laut Sage auf Valentin zurück. Der lebte im dritten Jahrhundert, war Bischof und traute Paare (oft auch Soldaten), die eigentlich nicht heiraten durften. Jedem Paar schenkte er Blumen aus seinem Garten. Alle diese Ehen standen laut Sage unter einem guten Stern. Doch Valentin wurde schließlich aufgrund seines Glaubens am 14.2.269 hingerichtet. Seit dem 15. Jahrhundert ist es in England sogar Tradition, Valentinspaare zu bilden, die sich kleine Geschenke machen.
Die Tatsache mit den Aufmerksamkeiten hat sich bis heute nicht geändert. Besonders Männer, die Blumengeschäfte sonst meiden, werden Mitte Februar total einfallsreich und treiben die Preise der roten Rosen enorm in die Höhe. Oder sie betreten absolut desorientiert eine Parfümerie und erleiden nach dem fünften Duft Atemnot. Dabei müssen Liebesbeweise nicht viel kosten. Ein romantisches Frühstück ans Bett ist doch viel besser als eine neue, volle Flasche von Omas Chanel Nr. 5…

Schreibe einen Kommentar