Sigfus Sigurdsson kehrt nach Magdeburg zurück und siegt
Für Emsdettens war auch Sigfus Sigurdsson verantwortlich. Der rackerte von 2002 bis 2006 beim SCM am Kreis und ist auch heute noch ein gern gesehener Gast. „Als ich in die Stadt gefahren bin, habe ich meinen Kollegen gesagt, dass ich mich zu Hause fühle“, sagte Sigurdsson zu den Gefühlen bei seiner Rückkehr. Der Isländer, 35, stand gut in der Deckung, machte im Angriff zwei Tore. „Der Sieg war schwere Arbeit“, sagte Sigurdsson, der sich vor dem Spiel noch mit einem Magenvirus und muskulären Problemen geplagt hatte.

Foto: Mathias Sichting
Als Sigurdsson 2002 zum SCM kam, war Philipp Weber gerade einmal zehn Jahre. Mittlerweile spielt er erfolgreich bei den YoungsterS, gegen Emsdetten machte er zehn Tore. Da werden Begehrlichkeiten geweckt, die Nord-Zweitligisten Schwerin, Rostock und Potsdam sollen mit ihm bereits Gespräche geführt haben. Webers Vertrag läuft aus, in der nächsten Woche wollen SCM-Geschäftsführer Marc Schmedt und Coach Frank Carstens über Webers Perspektiven in Magdeburg reden. Bleibt nur zu hoffen, dass der Rückraumspieler dem SCM erhalten bleibt. Die beste Lösung wäre es, er verlängert seinen Vertrag beim SCM und wird über die zweite Liga an die Bundesliga herangeführt. Doch dafür muss er nicht das Weite suchen, Dessau-Roßlau böte sich als möglicher SCM-Kooperationspartner an. Jetzt liegt es an Schmedt und Carstens, das Talent von diesem, sicherlich für Weber richtigen Weg, zu überzeugen.