Wraps, Salate und Co.: Leichte Küche in München
Nicht nur die Garderobe, sondern auch die Menüauswahl passt sich den warmen Temperaturen an. PRINZ hat für Euch die besten Restaurants mit leichter Küche besucht und getestet. Hier unsere Favoriten.
Die Sonne kommt immer öfter raus, die warmen Winterklamotten werden eingepackt und die kurzen Hosen und T-Shirts warten darauf von Euch getragen zu werden. Nicht nur die Garderobe, sondern auch die Menüauswahl passt sich den warmen Temperaturen an. So haben wir für Euch die besten Restaurants mit leichter Küche besucht und getestet. Hier unsere Favoriten:
Inhaltsverzeichnis
Dean und David

Das Dean und David ist ein in Münchnen mittlerweile sehr bekanntes Konzept mit zahlreichen Filialen, in denen frische Salate, Snacks, frische Fruchtsäfte, Suppen, leichte Currys, Wraps, Obst, Säfte, Gemüse, etc. angeboten werden. Im Sommer werden vor den Filialen die Tische, Stühle und knallgrüne Sonnenschirme aufgestellt, im Inneren stehen zahlreiche helle Holztische zur Verfügung, an denen ihr Platz nehmen könnt und warten, bis Euer Voucher, den ihr nach der Bestellung an der Theke direkt in die Hand gedrückt bekommt, vibriert und ihr Euch das gewählte Gericht direkt abholen könnt. Mittags gibt es sehr oft längere Wartezeiten, da die Salate immer wunderbar frisch, sehr individuell zusammen gestellt und damit heiß begehrt sind. Mein Tipp für Euch: Salat Paris mit Walnüssen, Weintrauben und Ziegenkäse. Genauso aber Indian Summer – mit warmem Gemüse! Satt machen die üppigen Salate auf jeden Fall. Wer gerne frische Shakes in den unterschiedlichsten Variationen trinkt, ist hier auch richtig: egal ob Mango-Honig-Shake mit frischem Naturjoghurt oder Erdbeer-Smoothie. Beim Dean und David werdet Ihr definitiv gut bedient und geht satt – aber nicht zu vollgefuttert – wieder nach Hause. Mittags müsst ihr Euch i.d.R. auf eine etwas längere Wartezeit einstellen.
Vapiano

Nanu? Leichte Kost und italienische Küche. Ja. Im Vapiano gibt es neben Pasta und Pizza nämlich auch eine Auswahl an unterschiedlichsten Salaten und Suppen, welche regelmäßig wechseln. Ich bin zum Beispiel ein großer Fan des Caeser Salads mit frischem Parmesan, (wahlweise) frisch gebratenem Hähnchenfleisch oder Scampis und gewünschtem Dressing. Der Salat wird frisch an der extra eingerichteten Salattheke zu bereitet. Jetzt in der Spargelzeit gibt es auch Salate mit Spargel, oder mal mit roter Beete, Ziegenkäse, Bohnen, Birnen und Kartoffeln, Speck, Thunfisch oder ganz klassisch eine riesige Schüssel gemischter Salat mit allem – vorzüglich und habe ich schon sehr oft gegessen. Die Tagessuppen (z.B. Maronensuppe, Kartoffelsuppe, Tomatensuppe mit Kräuter) sind auch immer ein Genuss. Auf Wunsch gibt es frisches – neuerdings mit Olivenstückchen – Brot dazu. Im Vapiano – z.B. in den Fünf Höfen, müsst ihr leider oft länger anstehen, doch je nachdem wer Euch den Salat zubereitet – da dort eben den ganzen Tag eine Persone steht und Salate macht, wirds leicht zur „Fließbandarbeit“ und auch mal etwas ungenauer – wird es sicher lecker. Solltet ihr mal unzufrieden sein oder weniger/mehr Dressing wünschen etc. wird üblich ohne Murren nachgearbeitet.
Prinz Myschkin

Das Prinz Myschkin ist ein unweit vom Sendlinger Tor gelegenes rein vegetarisch und veganes Restaurant, welches ein sehr reichhaltiges und umfangreiches Angebot an leichter Kost und köstlichen Speisen anbietet. Das Prinz Myschkin ist nicht nur von der Location her wunderschön, sondern bietet auch unzählige köstliche Vorspeisen und Snacks, Salatvariationen und auch indische Gerichte, Pastaspeisen, Gerichte aus dem nahen Osten, etc. An außergewöhnlichen Gerichten fehlt es dem Restaurant mit Sitzen im Freien für den anstehenden Sommer auf keinen Fall. Ob Ayurveda Thali, Pizza Save the Tuna (mit Soja-Thunfisch) oder Malai Kofta aus Indien. Speisen, Kuchen, Dessert – das Prinz Myschkin deckt alle außergewöhnlichen Wünsche ab, sorgt aber auch mit „normalen“ Gerichten für Abwechslung und Sättigung durch leichte Küche.
Restaurant PicNic

Egal ob Humus; Wraps; Teigtaschen; Starter, bestehend aus Chutneys, Joghurt, Pickles und Papadam; Dal in den verschiedensten Varianten oder andere außergewöhnliche Gerichte, wie Gemüsecurry mit Dal, Basmatireis und Chutnesy oder Pott Gemüsebällchen und Salat – das PicNic bietet auf seiner kleinen Fläche viel Großes! Sehr köstliche Speisen die nicht beschweren und köstlich schmecken. Fürs Auge toll angerichtet und preislich mit durchschnittlich 10€ für ein sättigendes, leichtes Gericht in Ordnung. Auch an die Süßen unter Euch wird gedacht, falls der Salat oder der Wrap doch nicht ganz satt macht – mit Käsekuchen im Glas für 3,20€. Das PicNic ist nicht sonderlich groß, gemütlich darin sitzen – oder auch im Freien bei Sonnenschein – ist aber durchaus möglich. Auf jeden Fall zu empfehlen. Mitnehmen der Speisen ist auch möglich.
nam nam

Italfisch
geöffnet, Küche bis 23.00 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen.
Aran
Viqoy
Derzeit geschlossen, Umzug geplant. Infos unter: Tel: +49 (0) 152 33642495, unter Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen. kann man seine Email hinterlegen und wird zur Neueröffnung eingeladen, Homepage
Viqoy steht für Vitality = Gesundheit, Kraft, Energie, Quality = Wertigkeit, Vollkommenheit, Nachhaltigkeit! und EnjOY = Genuss, Freude, Spaß! Leider hat das Restaurant derzeit geschlossen, da es auf Standortsuche ist und keinen Service anbietet. Gelistet haben wir es dennoch für Euch, merkt es Euch vor. Herrlich leichte Kost zu humanen Preisen erwartet Euch.
Alle weiteren Restaurants in München findet ihr im PRINZ Locationguide. Für weitere umfangreiche Restaurant-Tipps in München könnt ihr außerdem auf „Bianca´s Blog“ vorbeischauen und Fan werden.