Den eigenen Pool auf die Poolsaison vorbereiten

Die kalte Jahreszeit nähert sich dem Ende, wenn wärmende Sonnenstrahlen die länger werdenden Tage aufwerten. Viele Menschen zieht es dann nach draußen in die Natur oder in den eigenen Garten. Und ganz viele Menschen freuen sich dann schon auf den ersten Sprung ins kühle Nass eines Schwimmbades oder dem eigenen Pool. Damit die kommende Badesaison entspannt genossen werden kann, muss der Pool dementsprechend vorbereitet werden. Mit der richtigen Vorgehensweise, wozu passende Poolausstattungen sowie ein paar Arbeitsschritte gehören, lässt sich der Start in die Poolsaison nachhaltig förderlich und erholsam gestalten. Nachfolgend erläutern wir, was vonnöten ist und getan werden muss.
Pool-Vorbereitung – der richtige Zeitpunkt
Beginnen sollte man im Frühjahr, damit zeitnah der Sprung ins klare Poolwasser möglich ist. Um mit den Vorbereitungen auf die Badesaison zu beginnen, sind die Monate Februar bis Mai optimal. Keinesfalls später, weil dann die Poolsaison schon begonnen hat. Ein weiterer Indikator ist die Wassertemperatur. Bei der Inbetriebnahme des Pools nach der Winterpause sollte diese im Idealfall 10 bis 12 erreichen. Die benötigten Materialien sollten bereitgestellt sein, Reinigungsmittel und Chlortabletten sollten vorhanden sein. Dann kann der Pool in ein paar einfachen Schritten fit gemacht werden.
Pool-Vorbereitung in einfachen Schritten
1. Schritt: Poolabdeckung entfernen
Bevor man die Abdeckung entfernt, ist es ratsam, diese mit einem soften Besen von Verunreinigungen sowie mit der Hilfe einer Pumpe von angesammeltem Wasser zu befreien. Wenn die Poolabdeckung entfernt ist, sollte man diese auf Schadstellen hin untersuchen und gegebenenfalls reparieren und nochmals reinigen. Abhängig ist dieser Schritt von der Art der Abdeckung, denn eine Plane erfordert andere Arbeiten als eine aufrollbare Abdeckung.
2. Schritt: Poolreinigung
Ist die Abdeckung entfernt, beseitigt man zunächst Laub oder auch Tannennadeln mithilfe eines Poolkeschers. Danach lässt man das komplette Wasser ab, damit Poolwände und -boden gründlich gereinigt werden können. Die Beckenränder säubert man von innen nach außen, wozu ein Hochdruckreiniger nützlich ist, weil dieser auch etwaiges Moos entfernt. Der Wasserstrahl sollte hierbei vom Pool weg gerichtet sein. Saure Reinigungsmittel helfen, eventuelle Kalkränder zu entfernen.
3. Schritt: technische Vorbereitung
Zunächst müssen die Vorrichtungen und Anlagen im Pool-Betriebsraum gestartet werden, denn für die Reinigung des Beckens muss die Filteranlage gebrauchsfähig sein. Hierbei muss sichergestellt sein, dass sämtliche Entleerungsschrauben bei Filtern und Pumpen wieder exakt verschlossen werden. Dabei sollten auch alle Anlagen, wie auch die Pool Wärmepumpe, auf Dichtheit überprüft werden. Ist alles überprüft, kann die Filteranlage eingeschaltet werden. Wenn ein Sandfilter installiert ist, macht man als Erstes eine Rückspülung. Werden Kartuschenfilter genutzt, sollten die Kartuschen oder das Filterpapier vor Inbetriebnahme ausgetauscht werden.
4. Schritt: Überprüfung der Wasserqualität
Dann kann frisches Wasser in den Pool gelassen werden, bis der ordnungsgemäße Wasserspiegel erreicht ist. Im Anschluss sollte die Wasserqualität kontrolliert werden und betrifft sowohl das Wassergleichgewicht, als auch den richtigen Chlorgehalt, denn das Wasser sollte ideal ausbalanciert sein. Gerade zu Beginn der Poolsaison ist es wichtig, dass Chlorgehalt und pH-Wert schnell das optimale Niveau erreichen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass das Poolwasser kippen kann.
Apropos: Bio-Pool-Anlagen, die ganzjährig genutzt werden, brauchen keinen Wassertausch. Sie reinigen sich aufgrund ihrer speziellen Filtertechnik biologisch und benötigen auch kein Chlor.
Fazit
Werden alle zuvor genannten Schritte befolgt, steht der nahenden Badesaison nichts mehr im Weg. Der Sprung ins kühle Nass kann gewagt werden. Wer es etwas wärmer mag, kann, gerade zu Beginn der Saison, die Wärmepumpe nutzen, um das Poolwasser auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Und auch die erste Pool-Party kann geplant werden.