Wild nach Ruhe – kleine Winterauszeit in Deutschlands Mitte
Der Winter beginnt. Mit ihm erwacht die Sehnsucht nach Gemütlichkeit und einer friedlichen Auszeit. Willkommen in Bad Langensalza, einem zauberhaften Ort, verborgen im winterlichen Thüringen. Bad Langensalza ist ein kleines Juwel: kein überlaufener Weihnachtsmarkt, kein hektisches Gewusel, keine grellen Lichtershows. Es ist ein Ort, an dem die Natur spricht. Wälder, Wellness und wohltuende Ruhe. Er verzaubert mit winterlicher Schönheit und Stille.
Inhaltsverzeichnis
Naturbaden im Winterwald
Vor den Toren der Stadt wächst leise ein alter Wald. Er erzählt die Geschichte von den letzten Urwäldern Europas: der Nationalpark Hainich. Mächtige Buchen strecken sich hier dem Himmel entgegen. Ihre Füße sind umgeben von zarten Baumkindern. Dazwischen erinnern weise Baumgreise an längst vergangene Zeiten.
Eingehüllt in sein Winterkleid verbreitet der Hainich eine faszinierende Magie. Diese wird im Qigong-Kurs „Tiefe Ruhe mit Höhenblick“ erfahrbar. Ein achtsamer Spaziergang führt durch die Baumriesen. Bewusstes Lauschen, Schnuppern und Schauen begleiten die Teilnehmer. Ihr Ziel: der Baumkronenpfad. Stufe für Stufe steigen sie bis in 44 Meter Höhe. Hier oben, im geschützten Turm des Baumkronenpfades, bringen Qigong-Übungen die eigene Lebensenergie in den Fluss. Sanfte Bewegungen verschmelzen mit dem bedächtigen Schwingen der Buchenwipfel. Mit einer naturnahen Meditation kommen die Gedanken zur Ruhe. Die Panoramaaussicht auf den Nationalpark weitet den eigenen Blick. Die Energie fließt.
Gut zu wissen! Tagesticket inklusive: nach dem Kurs den Baumkronenpfad und die Erlebniswelten auf eigene Faust erkunden! |
Hier geht’s zum Naturerlebnis.
Romantisches Stadtlichtbaden
Nach diesem friedlichen Ausblick lädt das schmucke Städtchen Bad Langensalza zu einem Winterstreifzug ein. Hier tanzen die Lichter in den Fenstern alter Fachwerkhäuser. Die schmalen Gassen und barocken Fassaden erinnern an längst vergangene Zeiten. In den muckeligen Cafés verplaudert sich die Zeit – den Duft von cremigem Kaffee und frisch Gebackenem in der Nase. Wer es lieber deftig oder vegan mag, wird in einem der schnuckeligen Restaurants fündig.
Wellnessbaden in der Friederiken Therme
Folgt man der alten Stadtmauer und den stillen Gärten, erreicht man die Friederiken Therme. Die Welt bleibt draußen, während Ruhesuchende im warmen Solewasser schweben. In der großen Saunalandschaft verfliegt die Zeit. Eingekuschelt in flauschige Bademäntel entspannt es sich herrlich dem nächsten Aufguss entgegen. Hier warten schon Panoramasauna, Kelo-Sauna, Infrarotkabine, Hainichsauna, „Rosensauna“, Tauchbecken, Fußbäder und Erlebnisduschen. Auf dem Weg zur Wellnessmassage noch ein Gläschen Heilwasser trinken. Dann ab auf die Liege. Dort schmelzen letzte Anspannungen dahin.
Tipp! Der Bademeister empfiehlt: nach 15 Minuten Solebad eine 15-minütige Pause einlegen! Das unterstützt den wohltuenden Effekt der Sole auf Immunsystem und Seele. |
„Winterruhe“ in der Friederiken Therme*
Hier geht’s zum Wellnesspaket.
Am Ende dieses erholsamen Tages warten die flauschigen Federbetten der hübschen Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels. Einfach hineinfallen und loslassen!
Fazit: Ob beim Naturbaden, Stadtlichtbaden oder Wellnessbaden – Bad Langensalza entschleunigt und bietet unvergessliche Momente voller Ruhe.
*Prinzleser erhalten 20 Prozent Rabatt mit dem Buchungscode WinterRuhe20Prinz.