Die Stadt gehört UNS.

Jenseits des ›Whodunnit‹: Spannung in literarischen Texten

Nicht immer haben wir einen Mord in unseren Geschichten und einen Kommissar, der die drängende Frage erstmal auf Seite Eins stellt: »Who has done it?« Es tickt auch nicht überall eine Bombe, die in letzter Minute entschärft wird. Und doch: Selbst der leiseste Text, in dem vermeintlich nur wenig erzählt wird, sollte uns in den Bann ziehen. Spannung, das ist, was immer Leser*innen dazu bringt, Bücher nicht aus den Händen zu legen und sie bis zum Ende zu lesen. Das kann so sehr viel mehr sein als nur der Plot, und es ist mehr als lohnend, eigene Texte daraufhin zu befragen.
Wie kann man Spannung jenseits aller Genre-Konventionen erzeugen? Beispiele aus der Literatur können es uns vormachen, an eigenen Texten wollen wir es überprüfen. Und wir schauen auf andere Künste: Wie funktioniert Spannung im Film? Was kann man vom Drehbuchautor lernen? Am Ende soll jede*r mit einer ganzen Sammlung von literarischen Werkzeugen aus diesem Workshop gehen.
KATHARINA ADLER schreibt Essays, Prosa und Theaterstücke, sie ist Mitbegründerin der »Adler & Söhne Literaturproduktion«. Ihr Romandebüt »Ida« war nominiert für bedeutende Preise, ihr zweiter, ebenfalls viel beachteter Roman »Iglhaut« erschien 2022.

TERMIN: FR 31.3. / 15-19 Uhr & SA 1.4. / 10-18 Uhr
KOSTEN: EURO 300.-
GRUPPENGRÖSSE: 15 Personen

FÜR WEN? Alle Werkstätten richten sich an Schreibinteressierte ab 18 Jahre, Vorkenntnisse oder eigene Publikationen sind nicht erforderlich.

{Foto: Katharina Adler © Livestream/Literaturhaus}

Nächster Termin

Freitag, 31.03.2023

Beginn

15:00 Uhr

Ende

18:00 Uhr
Salvatorplatz 1
80333 München

Vorverkauf

300,00 EUR

Eintritt Hinweise

Ermäßigte Saaltickets gelten nur gegen Nachweis für Schüler*innen, Studierende, Geflüchtete, Schwerbehinderte, München-Pass Inhaber. Freitickets für die Begleitperson bei Schwerbehindertenausweis können nur an Tages- & Abendkasse sowie telefonisch unter Tel. 0761-88849999 gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigungsnachweise beim Einlass kontrolliert werden.

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen