Zuschauer in der ersten Reihe
Gespräch: Marita Krauss & Hans Pleschinski
Er ist »eine der nobelsten Personen Europas« (Hans Pleschinski) und laut Süddeutsche Zeitung der »bekannteste Unbekannte, der in Bayern etwas zu sagen hat und dabei viel Positives bewirkt«: Herzog Franz von Bayern, Chef des Hauses Wittelsbach. Legendär ist sein Gespür für zeitgenössische Kunst, er ist einer der wichtigsten Sammler und Förderer der Avantgarde. In seinen beinah 90 Jahre umfassenden Lebenserinnerungen erzählt er nun, mit feiner Beobachtungsgabe und hintersinnigem Humor, von Augenblicken der Weltgeschichte und Partys im Jazzkeller, vom Zusammentreffen mit Regierungschefs, kulturpolitischen Debatten und privaten Momenten in der geliebten Natur. Das Buch ist getragen von Weltgewandtheit und Empathie – und von der Verantwortung für das Haus Wittelsbach in der Mitte der Gesellschaft. Herzog Franz von Bayern stellt sein Buch (C.H.Beck) zusammen mit seiner Ko-Autorin Marita Krauss.
EINTRITT: EURO 15.- / 10.-
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus
{Foto: Herzog Franz von Bayern © Stephan Rumpf}