Die Stadt gehört UNS.

ToFuR® – Theater ohne Furcht und Reichweite

AUF DEUTSCH

Vanessa Stern vergaloppiert sich. Todesmutig ruft sie: soziale Medien, ihr seid mein Feind! und schart Ritterinnen um sich mitsamt possierlicher Ponys, die kaum was sehen können mit ihren Haaren vor den Augen. Gemeinsam ziehen sie in den Kampf gegen die dunklen Mächte von Reichweite und Aufmerksamkeit. Theater ohne Clicks und Shares und Likes! Wenn schon das Leben kein Ponyhof ist, darf wenigstens das Theater einer sein, ein analoger Versammlungsort, an dem wir für ein, zwei Stunden so gut wie keine verwertbaren Daten produzieren. Könnte auch ein Kampf gegen Windmühlen sein, aber hey, war das nicht schon mal lustig? Zahlen Sie einfach den vollen Preis, bei uns müssen Sie nichts von dem sparen, was Sie ausgeben können. Aktionscodes sind nicht gültig, Sie verpassen kein Schnäppchen. Sie müssen weder den Aufenthalt bei uns bewerten noch angeben, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Es ist immer wer auf der Bühne, und die, die rausreiten, kommen gleich wieder rein. GPS brauchen Sie nicht. Seien Sie dabei, wenn keiner uns folgt! Eine andere Welt ist täglich.

VON UND MIT Anna Alsheva, Maika Knoblich, Ursula Renneke, Vanessa Stern u.a.
Eine Produktion von Vanessa Stern in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR / im Programm #TakeHeart Prozessförderung. Mit freundlicher Unterstützung der Heinz und Heide Dürr Stiftung. Medienpartner: taz.

Foto: Dietmar Schmidt

Termin

Sonntag, 19.03.2023

Beginn

18:00 Uhr
Sophienstr. 18
10178 Berlin

Vorverkauf

15,00 EUR

Eintritt Hinweise

ERMÄßIGTE TICKETS ERHALTEN: SCHÜLER*INNEN, AZUBIS, STUDIERENDE mit jeweils gültigem Ausweis RENTNER*INNEN mit gültigem Ausweis oder Nachweis des Rentenalters // ARBEITSLOSE mit gültigem Nachweis // BUFDIS + FSJLER*INNEN mit Freiwilligenausweis //Personen mit SCHWERBEHINDERUNG. Personen mit Schwerbehinderung erhalten zudem eine Freikarte für eine Begleitperson* // KOLLEG*INNEN mit Bühnenausweis KÜNSTLER*INNEN mit nachvollziehbarem Nachweis *Schwerbehinderte Personen, die eine Begleitperson benötigen, bitten wir, ein "Schwerbehindert-Ticket" oder "Schwerbehindert (mit Rollstuhl)-Ticket" plus freier Begleitkarte zu buchen. BERLIN PASSInhaber*innen eines Berlinpasses erhalten nach Verfügbarkeit an der Abendkasse Restkarten zum Preis von 3 €. Diese werden erst ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn vergeben. Eine vorherige Reservierung der Tickets ist nicht möglich.10ER-KARTEMit unserer 10er-Karte erhalten Sie zu jeder zehnten Vorstellung an der Abendkasse freien Eintritt. Holen Sie sich Ihre persönliche 10er-Karte an der Abendkasse!TANZCARDMit der Tanzcard erhalten Sie 20% Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis von Tanzveranstaltungen. Weitere Informationen zur Tanzcard erhalten Sie hier. KINDER BIS 12 JAHRE zahlen 5 Euro

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen