Dolce Vita im Städtle: Stuttgarts italienische Restaurants können das Leben versüßen. PRINZ kennt die tollsten Pasta-, Pizza- und Saltimbocca-Hotspots der Stadt.
Rustikal, modern oder wild-romantisch: Stuttgarts italienische Ess-Kultur ist vielfältig, authentisch und lecker. Nichts wie los zur kulinarischen Reise in den Süden. PRINZ zeigt euch die leckersten Italiener in Stuttgart. Salute!
Die wohl beste Bruschetta Stuttgarts: Das urige, versteckte Restaurant am Charlottenplatz mutet eher wie ein Imbiss an. Zum Bestellen geht ihr in das kleine Steh-Bistro direkt zur Chefin Barbara Oldani und schreibt eure Essens-Wünsche auf kleine Zettel. Im Raum nebenan sitzt ihr auf mehr oder weniger gemütlichen Hockern und wartet aufs Essen. Das hört sich zwar alles nicht so empfehlenswert an, das wirklich Empfehlenswerte ist hier aber das, worauf es ankommt: Barbaras traditionell hausgemachtes Essen. Das ist eine absolute Wucht, die euch das Imbiss-Ambiente sofort vergessen lässt. Die Bruschetta mit saftigen Tomaten und jeder Menge Knoblauch ist nicht zu toppen. Lecker sind auch die Trüffelgerichte. In der Kühl-Vitrine wartet dann noch köstliche Panna Cotta als süßes Schmankerl für danach. Buon Appetito!
Modern Italian Cuisine: Direkt im Glasbau auf dem Campus der Uni Stadtmitte ist das beliebte, modern eigerichtete Mezzogiorno. Bis zu 180 Gäste haben hier Platz und trotzdem platzt der Laden ab und an aus allen Nähten. Hier gefällt’s irgendwie allen – Agenturis, Studenten und Geschäftsleute treffen sich hier auf ein italienisches Abendessen. Das mag am schicken puristischen Ambiente und natürlich am guten Essen liegen. Die Pasta ist selbstgemacht. Von morgens bis abends bekommt ihr Gerichte wie Farfalle mit Spinat und Lachs oder Tintenfisch im Sud mit frischen Krischtomaten und Kartoffeln an Weisswein. Sommers lädt die riesige Terrasse zum Verweilen. Nachmittags locken dann die Kaffee-Spezialitäten zum Tiramisu.
Der Italiener für jeden Tag: Die vier Buchstaben R-I-V-A, die auf dem großen Schild direkt beim Feuersee prangen, stehen für typisch italienische Gastlichkeit. Giovanni Ventimiglia weiß eben, wie’s geht. Top-Lage, das Essen ist lecker aber nicht zu teuer, es gibt guten Wein und im Sommer sitzt man mit Italien-Flair im Freien. Was will man mehr? Die krossen Pizzen sind eine Wucht – vor allem die mit Sardellen, Oliven und Kapern. Stuttgarts Stadtnasen sind gerne mal auf ein Viertel italienischen Vino hier. Toll: Hier könnt ihr bis in die Nacht warme Küche bekommen – eben wie in Italien.