Die Stadt gehört UNS.

GELIEBTER LÜGNER

GELIEBTER LÜGNER von Jerome Kilty

In der Übersetzung von Hermann Stresau
Für die Bühne bearbeitet nach dem Briefwechsel von Bernard Shaw und Mrs. Patrick Campbell

Besetzung: Gundula Köster, Carl Martin Spengler und Ute Falkenau am Klavier
Regie: Annette Klare
Dramaturgie: Ilse Nickel

Premiere: 11.03.2022
Weitere Termine: 12.03.2022 / 13.03.2022 / 15.04.2022 / 16.04.2022

Dauer: ca. 2 h 15 Min. (inkl. Pause nach ca. 60 Minuten)

Ein Autor, ein Star und ein Feuerwerk aus Worten
Das Theater im Palais bringt ab dem 11. März 2022 den amüsant-berührenden Briefwechsel zwischen dem irischen Literatur-Nobelpreisträger George Bernard Shaw und der britischen Schauspielerin Beatrice Stella Campbell auf die Bühne.

1899 begann die Korrespondenz des damals 42 Jahre alten Shaw, der zu der Zeit noch ein unbekannter Dramatiker war, mit der 8 Jahre jüngeren Schauspielerin, gerade auf der Höhe ihres Ruhmes. Vier Jahrzehnte lang schrieb sich das ungleiche Paar hingebungsvolle Briefe, provozierte und verfluchte einander, nur um sich bald darauf wieder leidenschaftlich zu versöhnen.

„Stella, Stella“, hatte Shaw seine Geliebte gewarnt, „schließ die Augen fest zu vor diesem einschmeichelnden Iren, diesem Lügner und Schauspieler. Er wird seinen Füllhalter in dein Herzblut tunken und deine geheiligsten Empfindungen auf der Bühne verkaufen…“.

Stella hörte nicht auf die Warnung, und so entstand ein einzigartiger Briefwechsel von und über zwei Menschen, die sowohl ihre Zeit als auch einander geprägt haben, eine Korrespondenz, die dank Jerome Kiltys Bühnenadaption „Geliebter Lügner“ zu einem weltweiten Erfolg wurde.

„Geliebter Lügner“ ist eine bezaubernde Komödie, die bewegt und zum Lachen bringt, es ist ein Dokument großer Freundschaft und Leidenschaft, das Zeugnis einer über Jahrzehnte währenden Anziehung zweier großer Künstler, deren Wege nicht nur privat, sondern auch beruflich verschmelzen. Denn Stella ist nicht nur Shaws Angebetete, sie ist auch die erste Eliza Doolittle in seinem Schauspiel Pygmalion. Er ist ihr Autor und Regisseur, sie seine Hauptdarstellerin.

Gundula Köster und Carl Martin Spengler brillieren in den Rollen von Stella und Shaw und zeigen anhand der verspielten, zärtlichen, zynischen, gefühlvollen und geistreichen Briefe zwei außergewöhnliche Lebensgeschichten auf.
Ute Falkenau am Klavier unterstreicht mit gekonnter Musikalität die besondere Beziehung zweier Liebenden, deren unsichtbare Fesseln sie bis zu ihrem Tod verbinden.
Regie führt Annette Klare, für die Dramaturgie zeichnet Ilse Nickel verantwortlich.

Termin

Samstag, 08.04.2023

Beginn

19:30 Uhr
Rotebühlstr. 89
70178 Stuttgart

Vorverkauf

25,00 EUR

Eintritt Hinweise

Hinweis zu den Preiskategorien:Die grau dargestellten Plätze im Saalplan sind bereits verkauft. Die bunt dargestellten Plätze sind noch buchbar. Die zu den jeweiligen Farben zugehörigen Vollpreise sehen Sie, wenn Sie hier ganz oben über diesem Text auf den kleinen schwarzen Pfeil bei "Alle Kategorien" klicken.Hinweis zu den Ermässigungen:Sobald Sie die gewünschten Plätze ausgewählt haben, können Sie in der hier oberhalb sichtbaren Liste hinter dem Vollpreis auf den kleinen schwarzen Pfeil klicken - es öffnet sich die Liste der möglichen Ermässigungen. Zum auswählen klicken Sie bitte die gewünschte Ermässigung an. Dieser Schritt muss bei jedem einzelnen zu ermässigenden Platz ausgeführt werden. Der Gesamtpreis der Bestellung reduziert sich um den entsprechenden Betrag.Die Berechtigten für Ermässigungen sind wie folgt:- Schüler, Studenten, Azubis & Bundesfreiwilligen-Dienstleister erhalten 30% Nachlass.- Schwerbehinderte ab 50% und deren Begleitperson (nur mit Merkmal "B") & ALG-Empf. erhalten 20% Nachlass- Senioren ab 65 J. erhalten 15% NachlassDie gültigen Ermäßigungsnachweise sind beim Einlaß unaufgefordert zusammen mit dem Ticket vorzuzeigen! Falls kein gültiger Nachweis vorgelegt werden kann ist die Differenz zum Vollpreis an der Kasse nachträglich aufzuzahlen.Gutscheine aus Rabattaktionen (z.B. Schlemmerblock, Gutscheinbuch, Kulturbonusheft etc.) können grundsätzlich nur direkt beim Kauf an der Theaterkasse eingelöst werden; eine nachträgliche Erstattung ist nicht möglich.Gruppenpreise für Schulklassen nur auf Nachfrage direkt beim Veranstalter.Rollstuhlfahrer wenden sich bezüglich Tickets bitte direkt an den Veranstalter unter Tel. 0711 - 99 88 98 18 (Mo - Fr 10 -18 Uhr)

Anfahrt

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen