Das etwas andere Dinner: Erlebnisgastronomie in Berlin
Ihr wolltet schon immer mal wie die Ritter der Tafelrunde mit Fingern und Dolch dinieren oder die Köstlichkeiten aus dem Morgenland probieren? Hier findet ihr die spannendsten Erlebnis-Restaurants Berlins.
Inhaltsverzeichnis
MADI – Zelt der Sinne
„Salam Aleikum“ heißt es im MADI – Zelt der Sinne. Hier erwartet euch der Zauber aus 1000 und einer Nacht. Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Morgenland werden hier mit verschiedenen Shows kombiniert. Aktuell wird sonntags der orientalische Märchenbrunch als besonderes Erlebnis für die ganze Familie angeboten. Aber auch die Dinnershow „Diwans“ könnte mit Tanz und Artistik eure Sinne verzaubern. Noch prachtvoller geht es in der Dinnershow „Asrar“ zu: Hier geht es um die Geschichte einer Jahrtausende überdauernden Liebe, die Eifersucht und Streit besiegt. Tickets könnt ihr online bestellen.
Nocti Vagus
Schon seit über zehn Jahren könnt ihr im Nocti Vagus in einer ganz besonderen Atmosphäre dinieren. Denn in Berlin erstem Dunkelrestaurant könnt ihr nicht sehen, was da auf euren Tellern liegt. Zusätzlich zum Dinner in the Dark gibt es ein besonderes Kulturprogramm: Ihr könnt zwischen Krimi Dinner, Gruseldinner, Konzerten, Erlebnisabenden, erotischen Dinnern, Lesungen, Dunkeltheater und vielem mehr wählen. Hier findet ihr das aktuelle Programm.
Kriminalmenü
Das ist wirklich die kriminellste Art zu essen. Beim Kriminalmenü erlebt ihr ein mordsvergnügliches Verwirr- und Kombinationsspiel aus Indizien und falschen Fährten. Während eines leckeren Dinners wird euch ein realistisch inszenierter Krimi geboten, bei dem sich nicht nur die Frage stellt, wer der Mörder, sondern wer eigentlich Schauspieler und wer Gast ist. Das Kriminalmenü findet in unterschiedlichen Locations statt. Hier findet ihr die aktuellen Termine.
Piratenrestaurant

Sixties Diner
Essen wie Marylin, Elvis und Co: 4 original American 60’s Diner gibt es mittlerweile in Berlin. In Jukebox-Atmosphäre werden euch amerikanisches Essen und Tex Mex angeboten. Außerdem lädt das Diner regelmäßig zu Bundesliga-Konferenzen und anderen wechselnden Events ein. Hier geht’s zur Speisekarte.
Thyme Supperclub
Supperclubs – kleine Piratenrestaurants ohne Lizenz in Privatwohnungen – sind in Berlin der letzte Schrei. Im Thyme Supperclub könnt ihr in der Wohnung eines jungen europäischen Paars speisen und im privaten Rahmen interessante Leute kennenlernen. Abhängig von der Saison und Stimmung der Betreiber werden wechselnde Menüs angeboten. Die Dinner finden nur einmal im Monat statt!
Restaurant Sphere
Hier bekommt ihr eine Stadtrundfahrt und ein leckeres Essen auf einmal. Dabei befindet ihr euch in einem der Berliner Wahrzeichen schlechthin: Im Fernsehturm dreht sich das Restaurant Sphere innerhalb einer halben Stunde um seine eigene Achse. Hier geht’s zur Speisekarte.
Tafelrunde
Hier geht’s deftig ohne Schnick Schnack zu – genau das, was richtige Ritter brauchen. Drei Stunden lang wird hier mit den Fingern und Dolch gespeist. Jeder darf so viel essen, wie er kann. Es gibt verschiedene Events wie das Faßweingelage, das Gastmahl Spanferkel oder die Bauernernte.
DDR-Restaurant Domklause
Hier gibt es Geschichte zum Genießen. Das Restaurant im alten Palasthotel, dem exklusivsten Hotel der DDR, serviert euch unbekannte und in Vergessenheit geratene Speisen aus der DDR. Das Essen genießt ihr zwischen verwitternden Parolen der sozialistischen Gesellschaft und Ronald Paris‘ Wandbild „Lob des Kommunismus“. Hier geht’s zur Speisekarte. Das Restaurant liegt übrigens direkt neben dem DDR-Museum.
Restaurantschiff Patio
Am 18. März beginnt auf dem eleganten Restaurantschiff Patio der Sommer mit einer neuen Karte, längeren Öffnungszeiten und einer Showküche auf dem Oberdeck bei gutem Wetter. An Deck des Restaurantschiffs fühlt man sich wie auf einer schwimmenden Terrasse. Aber auch an kälteren Tagen ist es durch den knisternden Kamin sehr gemütlich auf dem Schiff. Hier geht’s zur Speisekarte.