Ostern mal anders: 3 Ideen für ein ungewöhnliches Fest
Die Sonne lässt sich öfter blicken, erste Nachbarn grillen und die Blumen beginnen zu blühen – kurzum: Ostern steht mal wieder vor der Tür. Doch das stellt einige Eltern vor die Frage: Wie bringen wir mehr Pep ins Osterfest, damit es den Kindern nicht langweilig wird?

Antworten darauf liefert uns Lernexpertin Cara Gaffrey von der Lernplattform sofatutor.de. Hier ihre drei Ideen für ein ungewöhnliches Osterfest:
Inhaltsverzeichnis
Tipp 1: Auf die Plätze, fertig, Eierpusten!
Findet heraus, wer von euch den längsten Atem hat! Und so geht’s: Alle Spieler*innen setzen sich um einen ungedeckten Tisch. In der Mitte des Tisches platziert ihr ein ausgeblasenes Ei. Sobald das Startkommando ertönt, darf gepustet werden. Das Ziel: Das Ei in Richtung der Mitspieler*innen pusten, damit es sie berührt oder auf ihrer Seite herunterfällt. Die Hände dürfen dabei nicht zum Einsatz kommen. Um nicht in Versuchung zu geraten, legt ihr sie am besten auf eure Oberschenkel. Die Person, bei der das Ei herunterfällt oder die es berührt, scheidet aus und muss einmal einbeinig um den Tisch herumhüpfen. Der Gewinner erhält ein großes Schoko-Osterei.

Tipp 2: Ostereier-Nasen-Rallye
Hier sind Lacher vorprogrammiert! Und so geht’s: Neben einer Strecke auf ebener Fläche braucht es für dieses Spiel ein gekochtes Ei pro Spieler*in. Mit dem Startsignal müsst ihr euer Osterei nun mit der Nase über die Ziellinie rollen. Wenn ihr genügend Platz habt und das Ganze noch schwieriger gestalten wollt, könnt ihr gleichzeitig statt nacheinander an den Start gehen. Um den Moment festzuhalten, empfehle ich, das Spektakel filmen zu lassen. Sieger*in der Ostereier-Nasen-Rallye ist der oder die Schnellste. Zur Belohnung gibt’s eine Osterei-Piñata, die schon darauf wartet, leer geklopft zu werden.

Tipp 3: Darf ich bitten? Jetzt wird mit dem Ei getanzt
Langeweile? Fehlanzeige! Der Eiertanz sorgt garantiert für gute Stimmung. Und so geht’s: Zunächst wird ein*e Spielleiter*in festgelegt, der jede Person mit einer Mütze ausstattet, deren oberer Teil zu einer Mulde geformt wird. Darin wird dann ein hartgekochtes Ei gelegt. Sobald der*die Spielleiter*in die Musik startet, dürft ihr eure Tanz-Moves zum Besten geben. Stoppt die Musik, müsst ihr euch schnell auf den Boden setzen. Für diejenigen, die das Ei beim Tanzen oder Setzen verlieren, heißt es: Game Over. Wer zuletzt erfolgreich den Tanz mit Ei auf dem Kopf meistert, gewinnt das Spiel samt Schoko-Belohnung.
Viel Spaß bei eurem „Ostern mal anders“!
Weitere Ideen gibt’s auf der Lern-Plattform www.sofatutor.com