St. Hedwigs-Kathedrale

Die Hedwigskirche, gleichsam eine katholische Insel im protestantischen Berlin, wurde 1747-1773 nach Entwürfen Georg von Knobelsdorffs errichtet. Die Idee geht auf Friedrich den Großen höchstpersönlich zurück, der damit ein Zeichen religiöser Toleranz setzen wollte. Architektonisches Vorbild war das Pantheon in Rom – ihm hat die Hedwigskirche ihre große Kuppel zu verdanken. 1943 brannte die Kathedrale aus; der Außenbau wurde original wiederaufgebaut, der Innenraum hingegen modern ausgestattet. Der Bebelplatz war bekannt als ‚Forum Fridericianum‘ mit Bauten aus der Zeit des berühmtesten Preußenkönigs. Heute wird das Ensemble mit der noch erhaltenen Humboldt-Universität und der Alten Bibliothek (oder ‚Kommode‘) aufgrund der querverlaufenden Straße Unter den Linden meist ‚Linden-Forum‘ genannt.

St. Hedwigs-Kathedrale
Bebelplatz -
10117 Berlin
Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen

Schreibe einen Kommentar

Diese Locations könntest du interessant finden

Parks, Sehenswürdigkeiten, STADTLEBEN

Schlosspark Oranienburg

Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg
Sehenswürdigkeiten, SPORT & FREIZEIT

Heilandskirche

Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin
Sehenswürdigkeiten, STADTLEBEN

Culterim

Kaiserdamm 102, 14057 Berlin
Sehenswürdigkeiten, STADTLEBEN

Schloss Bröllin

Bröllin 3, 17309 Jatznick