Kunstgewerbemuseum
Hervorragende Beispiele europäischen Kunsthandwerks sind hier zu bewundern: Goldschmiedekunst, Möbel und Textilien ab dem Mittelalter sowie so einmalige Stücke wie den Braunschweiger Welfenschatz und das Lüneburger Ratssilber. Die Sammlung geht auf die Kunstkammern der Brandenburgischen Herrscher zurück und wurde ursprünglich 1867 eröffnet (siehe auch den ‚Ostteil‘ im Schloss Köpenick). Das neue Gebäude wurde 1985 von Rolf Gutbrod als Teil des ‚Kulturforums‘ am Matthäikirchplatz errichtet. Hier befinden sich unter anderem die Philharmonie, Staatsbibliothek, Neue Nationalgalerie und das Kupferstichkabinett.