Schloss Horst

Von der einst prächtigen Wasserburg stehen heute nur noch Dienerflügel und Teile des Herrenhauses. Dank aufwendiger Restaurationen an den Fassaden und dem glasüberdachten Innenhof gibt die einstige Fürstenresidenz heute dennoch eine prächtige Location für Kulturevents und Trauungen ab. Das Standesamt bittet zum Jawort in einen von zwei historischen Sälen, die Schlossgastronomie bewirtet in Rittersaal, Kaminzimmer oder Turmzimmer. Der Park dient als schöne Kulisse für Hochzeitsfotos.

Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 beherbergt Schloss Horst das Gelsenkirchener Renaissancemuseum „Leben und Arbeiten im Zeitalter der Renaissance“. Es entstand ein Museum, das seine Besucher dazu animiert, ihren Rundgang aktiv mit zu gestalten, ein audiovisuell untermalter Lern- und Erfahrungsort, der zum Anfassen, Zuhören, Ansehen, Nachmachen, Entdecken und Verstehen einlädt. Ein reines Vitrinenmuseum mit überfrachteten Schautafeln und verstaubten Exponaten sucht man hier vergeblich: Touchscreens, Videoanimationen und zahlreiche technische Effekte verleihen der Dauerausstellung ein modernes, zeitgemäßes Kleid, ohne dabei die Wissensvermittlung zu vergessen.

Die „Schlossbaustelle um 1565“ mit all seinen Gewerken, komplexen Bauaufgaben und europäischen Vernetzungen wird wie die Lebenswirklichkeit der Handwerker und Pächter für jedes Alter passend thematisiert. Ein kostenfreier Audioguide gibt Hilfestellung beim Eintauchen in sämtliche renaissancezeitlichen Details.

Schloss Horst
Turfstr. 21
45899 Gelsenkirchen
Öffentliche Verkehrsmittel
H: Schloss Horst
Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Teilen

Schreibe einen Kommentar

Nächste Events in Schloss Horst