Coworking in Dresden
Alleinunternehmer und trotzdem in einem Büro mit zwanzig anderen arbeiten – Coworking macht’s möglich. Was haben die Coworking-Spaces in Dresden zu bieten?
Latte statt abgestandener Filterbrühe, kreative Freiberufler statt dröger Kollegen. Soweit das Klischee. Aber wie funktioniert die freie Zusammenarbeit unter einem Dach wirklich? Wir haben uns in der Dresdner Coworking-Szene umgeschaut.

Gemeinsamer Arbeitstag, gemeinsamer Feierabend
Die Bürogemeinschaft auf Zeit hat viele Vorteile gegenüber dem Homeoffice oder klassischen Großraumbüros. Heimarbeitern fällt schnell die Decke auf den Kopf, im Büro nervt die Routine. Im Coworking-Space wird das Kollegium täglich neu zusammengewürfelt, so entstehen Netzwerke, in denen Projektideen wachsen und der eine vom anderen profitiert, basierend auf den fünf Coworking-Grundwerten Offenheit, Kollaboration, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Zugänglichkeit.
„Ich wollte mal aus der Uni-Blase raus“
Pierre Herzer und Julian von Gebhardi sind Pioniere in der Dresdner Coworking-Szene, von Gebhardi betreibt außerdem noch einen Online-Versandhandel für nachhaltige Produkte. 2015 gründeten beide mit dem Collab & Couch einen gemütlichen Coworking-Space im ehemaligen Serverraum eines in die Jahre gekommenen DDR-Hochhauses. Dort treffen sich Start-Up-Gründer, Projektmanager und Studenten zum gemeinsamen Arbeiten.
Dienstag ist Kuchentag
Einer, den man dort ständig antrifft, ist Andreas Deicke. Der Diplom-Kaufmann hat sich als IT-Dienstleister selbstständig gemacht, am Coworking schätzt er die familiäre und doch professionelle Atmosphäre und vor allem, „dass man sich nach der Arbeit nochmal entspannt zusammensetzt und über den Tag redet.“

Netzwerken im Impact Hub

Frühstück mit dem Ministerpräsidenten
Als Ergänzung zum Arbeitsalltag richtet das Impact-Hub-Team regelmäßig Kooperationen, Workshops und Events aus. Im März findet in Zusammenarbeit mit „Get Started by Bitkom“ ein Gründerfrühstück mit Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich statt. Trotz Mehrwert bleibt der Arbeitsplatz bezahlbar: Der kleinste Coworking-Tarif beträgt 19,90€, Extras wie ein Postfach und ein Werbeschild können dazu gebucht werden. Startups, Gründer und Studenten erhalten im Impact Hub Sonderkonditionen. Das gemütliche „Collab & Couch“ wird es dafür bald nicht mehr geben, die Community zieht geschlossen ins Impact Hub um. Schade, findet Andreas Deicke, der nach durchgearbeiteten Nächten gern die Sonne über dem Bahnhof Mitte hat aufgehen sehen. Aber auch an der Bayrischen Straße heißt es: Dienstag ist Kuchentag.
Ein Schmuckstück im Industriekomplex
Andere Coworking-Spaces sind ebenfalls in Bewegung. Im April 2017 zieht neonworx ins Kraftwerk Mitte ein. Auf rund 1.700qm warten dann 70 Arbeitsplätze für Agenturen und Einmannbüros sowie 20 Coworking-Plätze auf kreative Köpfe. Martin Fiedler (33) betreibt hauptberuflich das Designbüro neongrau und gründete 2009 mit zwei Mitstreitern neonworx. „Wir sind da so ein bisschen reingepurzelt“, erzählt der studierte Produktdesigner. Waren es zunächst nur ein paar Büroräume in einer sonst leerstehenden Etage, eroberte sich die wachsende Coworking-Gemeinschaft nach und nach insgesamt 1.400qm.
In dieser Größenordnung geht es zukünftig am neuen Standort Kraftwerk Mitte weiter. „Wir bauen ein richtiges Schmuckstück in den Industriekomplex, das wird auch aus architektonischer Sicht spannend“, so der neonworx-Chef. Auf zwei Geschossen können sich die Coworker austoben, und bei rund 6m Raumhöhe ist der eine oder andere geistige Höhenflug auch kein Problem. Auch die ehemalige Kranhalle gehört zu neonworx. Auf 160qm wird Platz für kleine Events und Ausstellungen sein, was genau die Dresdner erwartet, verrät Martin Fiedler noch nicht, die Planungen laufen aber auf Hochtouren.
Neonworx wird sich auch auf kulinarisches Terrain wagen und bietet neben den obligatorischen Arbeitsplätzen auch eine eigene Gastronomie an – Coworker essen hier günstiger. Für die nötige Entspannung sorgt ein betriebseigenes Yoga- und Pilatesstudio.
Weitere Coworking Spaces:
The Shire
Mitten in der Altstadt sorgt The Shire für ein entspanntes Arbeitsklima. Unter dem Motto „Hello Networker, Goodbye Homeoffice!“ hat sich der Anbieter auf Start-ups spezialisiert. Hier soll die Dresdner Gründerszene zusammenfinden. Preislich geht es ab 30€ pro Tag für einen flexiblen Arbeitsplatz los. Kaffee und Mate gibt’s unbegrenzt dazu.
Impact Loft Dresden
Die Gründer des gemeinnützigen Unternehmens „Was hab ich“ bieten im Impact Loft Dresden exklusive Büroräume zwischen Zwinger und Schauspielhaus. Das Impact Loft residiert seit März 2015 in den Räumlichkeiten der ehemaligen Kantine einer Großbank und punktet mit gehobener Einrichtung, Lounge und Toplage mitten in der Altstadt. Ab 175€ pro Monat ist man dabei.
Dresden Airport
Im Konferenzcenter des Dresdner Flughafens warten sechs moderne, spontan und auch kurzfristig anmietbare Arbeitsplätze auf Geschäftsreisende, Studenten und Start-ups. Auf Wunsch wird auch ein Catering angeboten, Kaffee-Flatrate und ein Kicker sorgen für entspannte Arbeitspausen. Kostenpunkt: 22€ pro Stunde.
Rockzipfel
Das Eltern-Kind-Büro in der Dresdner Neustadt bringt Arbeits- und Familienleben unter einen Hut. Während die Kleinen spielen, können die Eltern sich auf ihre Projekte konzentrieren – auf den Nachwuchs wird abwechselnd aufgepasst. Der Monatsbeitrag für eine 2-3 Tage-Woche beträgt 75€.
Cloudsters
Der kleine aber feine Coworking-Space auf der Bautzner Straße. Ein Gemeinschaftsbüro, ein Meeting-Raum und zwei kleine Büros warten hier auf Mitglieder. Moderne Arbeitsmaterialien werden gestellt. Die Monatsgebühr beträgt bei 2 Arbeitstagen pro Woche 50€, eine eigene Post-Adresse ist dabei inklusive.
+++ Adressenübersicht +++
Impact Hub Dresden
Bayrische Straße 8
01069 Dresden
Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen.
Telefon: 0351/79990980
Web: facebook.com/impacthubdresden
Neonworx
Kraftwerk Mitte 7
01067 Dresden
Telefon: 0351/47969831
Web: neonworx.de
Dresden Airport
Flughafenterminal (Ebene 2)
Wilhelmine-Reichard-Ring 1
01109 Dresden
Telefon: 0351/8813050
Web: dresden-airport.de/coworking
The Shire
Dr.-Külz-Ring 15
01067 Dresden
Telefon: 0351/28708070
Web: the-shire.com
Impact Loft
Theaterstraße 4
01067 Dresden
Telefon: 0351/4188900
Web: impactloft.de
Rockzipfel
Großenhainer Straße 98
01127 Dresden
Cloudsters
Bautzner Straße 22
01099 Dresden