Made in Dresden: nu+cao – Der Schokoriegel fürs Gewissen
Naschen ohne schlechtes Gewissen? „nu+cau“ macht‘s möglich. Der Riegel aus Rohkakao ist der perfekte, süße Snack für euer Nachmittagstief und dabei sogar noch gesund. Christian Fenner, Mathias Tholey und Thomas Stoffels, die drei Gründer des Dresdner Start-ups nu organics GmbH, stehen voll und ganz hinter ihrem Produkt. Doch was bringt drei junge Wirtschaftsingenieure dazu, nicht Hightech, sondern einen Schokoriegel zu entwickeln?
Naschen ohne schlechtes Gewissen? „nu+cau“ macht‘s möglich. Der Riegel aus Rohkakao ist der perfekte, süße Snack für euer Nachmittagstief und dabei sogar noch gesund. Christian Fenner, Mathias Tholey und Thomas Stoffels, die drei Gründer des Dresdner Start-ups nu organics GmbH, stehen voll und ganz hinter ihrem Produkt. Doch was bringt drei junge Wirtschaftsingenieure dazu, nicht Hightech, sondern einen Schokoriegel zu entwickeln?

Doch was macht nu+cao nun so besonders, was steckt drin? Alle vier Riegel bestehen aus sechs Grundzutaten: Hanfsamen, Rohkakao, Kokosblütennektar, Lucuma, Acerola und Mandeln. Je nach Sorte, ob Kokos-Zimt, Berberitze, Haselnuss oder Espresso, kommen jeweils ein oder zwei Zutaten hinzu. Auf Hanfsamen als Grundzutaten für den Riegel kamen Mathias und Thomas ziemlich schnell, schließlich sind die kleinen Dinger echte Nährstoffbomben: reich an Proteinen, Magnesium und Omega-3 Fettsäuren – und somit richtiges „Brainfood“. Dazu gesellte sich Schokolade aus Rohkakao (im engl. „raw“), der nicht über 42 Grad erhitzt wurde. So gehen hitzeempfindliche Stoffe, Vitamine und Enzyme nicht kaputt, auch bleiben bestimmte Bitterstoffe und Aromen erhalten, sodass der Riegel am Ende nicht nur richtig schokoladig schmeckt, sondern auch noch viele Antioxidantien, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe enthält. „Schokolade hat nur ein negatives Image, weil sie in der Regel mit zu viel Zucker gemischt wird“, weiß Christian. nu+cau enthält daher keinen raffinierten weißen Zucker, sondern Kokosblütennektar. Der schmeckt fruchtig süß und lässt den Blutzuckerspiegel, im Gegensatz zu normalem Zucker, nicht so drastisch ansteigen. Insgesamt sind alle Riegel nicht nur low carb und roh, sondern auch vegan und glutenfrei.

Seitdem wächst das Unternehmen stetig weiter! Innerhalb kürzester Zeit eroberte der Rohkakao-Riegel den deutschen Markt. Anderthalb Jahre nach dem Crowdfunding gibt es nu+cao in 500 Bioläden in ganz Deutschland, auch können sie über Amazon oder den hausinternen Onlineshop bestellt werden. Das Ziel ist, deutschland- und europaweit weiter zu wachsen. Schon jetzt exportiert nu organics in vier europäische Länder und ist hierbei auf der Suche nach Partnern, die das Produkt im Ausland vertreten. „Unser erstes Exportland war Finnland“, erzählt Christian stolz. Doch auch am Thema Nachhaltigkeit wird stetig weitergearbeitet. Das war von Anfang an ein großes Thema; und so versucht man bei der Produktion möglichst wenig Müll zu produzieren. Die gesamte Verpackung ist plastikfrei und komplett biologisch abbaubar. Für ein so junges Unternehmen ist dieses Thema natürlich auch eine große Herausforderung. „Nachhaltigkeit ist ein Prozess“, erklärt Christian, „kein Unternehmen ist perfekt und es gibt immer Verbesserungsmöglichkeiten“. Jeder kleine Schritt zählt und so fand man nach einigem Hin und Her beispielsweise eine Alternative für die „Frischhaltefolie“, die beim Transport um Paletten gewickelt wird. Statt Folie wird nun ein riesiger Karton über die Riegel auf der Palette gestülpt.

Für das wachsende Team gibt es übrigens seit vier Monaten ein Büro auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Produktion. Die größten Herausforderungen für ein schnell wachsendes Startup sieht Christian darin, Struktur zu geben und gleichzeitig ein cooles Arbeitsklima zu schaffen. Momentan ist nu organics dabei, gemeinsam einen Unternehmens-Sinn zu finden, diesen zu definieren und dann auch zu verkörpern. „Für uns ist der Sinn nicht das Geldverdienen selbst, sondern in erster Linie, Nachhaltigkeit und Gesundheit für den Menschen zu fördern“, beschreibt Christian besagten Unternehmens-Sinn. Dementsprechend soll der knapp 3€ teure Riegel irgendwann nicht nur ernährungsbewusste Biomarktkäufer ansprechen, sondern alle Menschen. „Wenn wir es schaffen, dass zum Beispiel Kinder eher unsere Schokolade essen als besagte Zuckerbomben, haben wir entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit“, schwärmt Christian von dem, was möglich wäre, wenn der Riegel durch noch mehr Wachstum erschwinglicher werden könnte. Tatsächlich steht die Produktentwicklung bei nu organics niemals still, was bereits an Kostproben auf den Tischen im Büro erkennbar ist. An was genau getüftelt wird, will Christian noch nicht verraten, man kann sich aber durchaus vorstellen, einen Riegel nur für Kinder herzustellen. Es bleibt also spannend.
WEB: www.nucao.de