Die Stadt gehört UNS.

Live is Life – Musikkneipen in Hamburg

Wo sonst ist man bei Konzerten so dicht dran, wie in Kneipen mit Live-Musik? PRINZ zeigt euch die besten Adressen für Musik, Bier und Gemütlichkeit in Hamburg. 

Kneipen haben ihren ganz eigenen Charme: Sie sind klein und irgendwie gemütlich, auch wenn sie noch so abgerockt sind. Die Bar verspricht jederzeit Nachschub in Sachen Bier und Musik gibt es hier immer – meistens aus der Konserve, oftmals auch von einem DJ, aber noch seltener in Form eines Live-Musikers. Leider! Denn wo kann man dem Künstler noch so nah sein wie hier? Der Funke, der vom Musiker aufs Publikum überspringen soll, hat es hier eindeutig leichter als in großen, unpersönlichen Konzerthallen. Musikkneipen haben aber noch einige andere Vorteile, denn in der Regel kosten die Live-Events wenig oder oftmals gar keinen Eintritt. Und: So mancher Star hat seine Karriere in einer kleinen Kneipe mit Live-Musik gestartet. Wer weiß also, welches Talent sich beim nächsten Auftritt in einer dieser Musikkneipen versteckt:

Astra-Stube

Max-Brauer-Allee 200, 22769 Hamburg 

Wer Live-Musik und Kneipe in einem Satz sagt, muss auch Astra-Stube sagen. Keine Frage, die Location unter der Sternbrücke ist längst Kult und der perfekte Ort zur Entdeckung musikalischer Talente. Ob Indie, Folk, Punk oder New Wave – neben Newcomern sind es oftmals auch internationale Bands aus unterschiedlichen Genres, die sich hier der Hamburger Szene präsentieren.

Öffnungszeiten: i.d.R. Montag bis Sonntag ab 21 Uhr. 

Zum Programm geht’s hier

freundlich+kompetent


Hamburger Straße 13, 22083 Hamburg

Das freundlich + kompetent ist vielseitig begabt und hat sich innerhalb weniger Jahre einen guten Ruf in Sachen Live-Events erarbeitet. Nach ihrem Zwangsumzug von Winterhude nach Barmbek-Süd eröffnete die Bar am neuen Standort mit einem Paukenschlag: Fast 1000 Menschen kamen zum mehrtägigen Opening-Event. Das Steckenpferd des freundlich + kompetent ist und bleibt neben Kickerturnieren und Tatort-Abenden die Live-Musik. Regelmäßig steht eine Live-Band aus unterschiedlichsten Stilrichtungen von Ska, Reggae über Rock und Pop bis hin zu Hip-Hop auf der Bühne. Übrigens: Der Eintritt ist immer frei. Und die Location ist nun noch größer. Und hübscher.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag ab 16 Uhr

Zum Programm geht’s hier

Molly Mallone

Hans Albers Platz 15, 20539 Hamburg

Ein Pub ohne Live-Musik ist fast undenkbar und das Molly Mallone am Hans Albers Platz sorgt schon seit Jahren dafür, dass uns diese Verbindung im Gedächtnis bleibt. An fünf Tagen in der Woche stehen hier Musiker aus den Bereichen Rock, Folk und Rock`n Rollin auf der kleinen Bühne und präsentieren sich Kiezgängern, Pub- und vor allem Musikfreunden. Das Spannende hier: das gemischte Publikum, die täglich wechselnden Musiker und die freizeitfreundlichen Öffnungszeiten. Der Eintritt ist auch hier frei.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 20 Uhr

Zum Programm geht’s hier


Pony Bar

Allende-Platz 1, 20146 Hamburg

Direkt neben dem Abaton liegt das Studentencafé, das sich abends in eine Bar mit Kulturauftrag verwandelt. Das Programm ist abwechslungsreich, setzt, neben „Tatort“-Schau und Kickerturnieren, vor allem auf Nachwuchsförderung und hat dadurch auch regelmäßig Live-Musik aus den Bereichen Singer-Songwriter bis hin zu Jazz im Gepäck. Der Eintritt ist aus Prinzip frei.

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 9 bis 2 Uhr, Mittwoch bis Samstag 9 bis 3 Uhr und Sonntag 10 bis 1 Uhr 

Zum Programm geht’s hier

kleiner donner

Schulterblatt 73, 20357 Hamburg

Der kleine donner bezeichnet sich selbst als Mikroclub und verspricht jede Menge Highlights im Bereich Club- und Konzertkultur. Von Donnerstag bis Samstag stehen hier im Keller mit der berühmten Adresse Schulterblatt 73 Musiker aus den Bereichen Hip-Hop und Elektro auf der Bühne. Seine Tore öffnet der Club normalerweise erst ab 23 Uhr, bei Konzerten allerdings geht es meistens schon um 20 Uhr los.

Öffnungszeiten: 23 bis 6 Uhr, Konzerte ab 20 Uhr

Zum Programm geht’s hier

Schreibe einen Kommentar

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA