15 nützliche Wörter auf Plattdeutsch für einen Abend in Hamburg
Diese plattdeutschen Wörter solltest du kennen, wenn du in Hamburg unterwegs bist.
Auf’m Kiez kann dir die ein oder andere plattdeutsche Redewendung begegnen – besser du weißt bescheid. Deshalb haben wir dieses kleine Party-Platt-Wörterbuch für dich zusammengestellt. Wenn du damit durch bist, solltest du das hier locker übersetzen können:
Wenn du auf’m Swutsch einen Mitschnacker kennenlernst, solltest du nicht gleich zum Torfkopp werden und ihm vier Buddeln Alsterwasser und drei Kööm ausgeben. Auch wenn er dich Schietbüddel nennt, sei lieber plietsch und verklaartüddel ihm, dass du kein Quittje bist.
Kleines Party-Platt-Wörterbuch
Swutsch: Kneipentour
Torfkopp: Idiot
verklaartüddeln: etwas erklären
plietsch: schlau
Döspaddel: Blödmann
Dör nich för: gern geschehen
Sabbelknoken: Handy
Mitschnacker: Verführer
Schietbüddel: Liebling
Buddel: Flasche
Kööm: Schnaps
Tüddelbüddel: Schwindler
smustern: lächeln
duun: betrunken
Quittje: Zugezogener, der sich als echter Hamburger ausgibt
Was man über Hamburg noch wissen muss, lest ihr in unseren Artikeln „10 Dinge, die man in Hamburg gemacht haben sollte“ und „ungewöhnliche Spezialitäten, die man in Hamburg probiert haben muss“.