So gut und ohne Zucker: Käsekuchen mit Dattel-Salz-Karamell
Du möchtest auf Zucker verzichten – aber nicht auf guten Kuchen? Kein Problem! Dieses Rezept wirst du lieben …
Es ist verblüffend, wie gut ein Kuchen ohne Zucker schmecken kann. Einfach mal ausprobieren und überraschen lassen. Wir waren auf jeden Fall überzeugt!
Inhaltsverzeichnis
Das brauchst du für 1 Kuchen (8 Stücke):
Für Boden und Füllung:
90 g Vollkorn-Dinkelmehl
15 g gemahlene Haselnusskerne
20 g Kokosblütenzucker
2 Msp. gemahlene Vanille
40 g weiche Butter
3 Eier (M)
250 g Quark (20 % Fett i. Tr.)
1 EL Speisestärke
100 g Sahne
Für das Dattel-Salz-Karamell:
100 g Medjoul-Datteln (entsteint)
50 ml Mandeldrink (ohne Zuckerzusatz)
1 TL Fleur de Sel
1 Msp. gemahlene Vanille
Außerdem:
Springform (18 cm Ø)
Fett für die Form
Und so geht’s:
1. Den Backofen auf 175° vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
2. Für den Boden Mehl, Haselnüsse, 10 g Kokosblütenzucker, 1 Msp. Vanille, Butter und 1 Ei in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten.
3. Den Teig in die Springform drücken und dabei einen ca. 6 cm hohen Rand formen.
4. Für die Füllung Quark, restliche 2 Eier, übrigen Kokosblütenzucker (10 g), übrige Vanille (1 Msp.) und Speisestärke in einer Schüssel mit den Rührbesen des Handrührgeräts glatt verrühren.
5. In einer weiteren Schüssel die Sahne mit den Rührbesen des Handrührgeräts steif schlagen. Die Schlagsahne dann vorsichtig unter die Quarkmasse heben und die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (Mitte) ca. 45 Min. backen. Dann den Backofen ausschalten und den Kuchen bei geschlossener Tür weitere ca. 15 Min. ziehen lassen (sonst fällt er zusammen). Danach den Kuchen herausnehmen und mindestens 2 Std. in der Form abkühlen lassen. Erst dann aus der Form lösen.
7. Inzwischen für den Dattel-Salz-Karamell die Datteln in kleine Stücke schneiden. Dann mit Mandeldrink, Fleur de Sel und Vanille in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab fein mixen. Den Karamell vor dem Servieren gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Wer weitere Rezepte ohne Zucker ausprobieren möchte, ist beim Kochbun „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ genau richtig. Ob deftig oder süß – hier gibt es jede Menge Ideen, bei denen nicht auf Geschmack und auch nicht auf Genuss verzichtet werden muss.