
© Sebastian Kutzner
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge eröffnete
DFB-Pressesprecherin Annette Seitz die Auslosung der Turniergruppen, denn sie wusste, dass es vorübergehend die letzte in Magdeburg sein wird. Nach
21 Jahren verabschiedet sich der DFB-Hallenpokal der Frauen, wie wir ihn kennen. Die FIFA hat beschlossen,
ab 2016 alle offiziellen Hallenfussballturniere der Frauen nach Futsal-Regeln zu spielen, was Änderungen in der Größe des Spielfeldes, der Spieleranzahl, im Balldruck und weiteren Faktoren nach sich zieht. Aufgrund der
großen Umstellung für die Spielerinnen traf dieser Beschluss bei den zwölf Bundesligateams auf Ablehnung und somit findet das
traditionelle Turnier zum vorerst letzten Mal statt.
Geschichte des DFB-Hallenpokals
Seit 1994 wird der DFB-Hallenpokal der Frauen in verschiedenen Städten ausgespielt und findet seit 2009 in der Magdeburger GETEC-Arena statt. Im vergangenen Jahr war das Turnier mit 4.000 Zuschauern zum ersten Mal ausverkauft. Auch in diesem Jahr ist der Ansturm auf die Tickets enorm. Bereits in der ersten Woche wurden 700 Karten verkauft. Diese gibt es mit 15 und 20 Euro in zwei Preisklassen. Neben den Partien der zwölf Mannschaften der Allianz Frauen-Bundesliga wird es am 17.01.2015 auch ein Rahmenprogramm für die Zuschauer geben. Unter anderem findet eine Autogrammstunde mit den Spielerinnen statt und der Original-Pokal der Frauenfußball-Weltmeisterschaft wird zu sehen sein.
Die Duelle in Magdeburg

© Sebastian Kutzner
Als Gruppenköpfe waren die
drei Erstplatzierten der Bundesliga (VfL Wolfsburg, FC Bayern München und 1. FFC Frankfurt) gesetzt. Die restlichen Teams wurden von der Welt- und Europameisterin Renate Lingor ausgelost. So kommt es in der Gruppe B mit dem Titelverteidiger 1. FFC Turbine Potsdam und dem derzeitigen Tabellenzweiten FC Bayern München zu einem
echten Topspiel. „Wie der DFB-Pokal hat auch die Halle ihre eigenen Gesetze. Jeder kann jeden schlagen. Dazu fallen eine Menge Tore. Ich habe es geliebt in der Halle zu spielen“, so die 149-fache Nationalspielerin. Eröffnet wird das Turnier
um 10 Uhr mit dem Spiel der Gruppe A: VfL Wolfsburg gegen Bayer 04 Leverkusen. Das Finale ist
für 16:10 Uhr angesetzt.