Handball-Bundesliga – Aktuelle Saison und Entwicklung 2018
Der Handball entwickelt sich in Deutschland weiter positiv, wird immer beliebter und die Zuschauerzahlen wachsen stetig an. Seit Jahren ist Handball hinter Fußball eine der beliebtesten Ballsportarten der Deutschen und daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern.

Die Saison 2016/17 ist noch in vollem Gange und mit dem SG Flensburg-Handewitt spielt ein weiterer Verein aus Schleswig-Holstein um die Meisterschaft mit, der zwar erst einmal den Deutschen Meistertitel gewinnen konnte, aber auch in den vergangenen Spielzeiten mehrfach unter Beweis gestellt hat, dass man mit ihm rechnen muss. Zwar ist unter den Buchmachern nach wie vor der THW Kiel als deutscher Meister mit der geringsten Ausschüttungs-Quote gesetzt, aber sowohl die Rhein-Neckar Löwen als auch der SG Flensburg-Handewitt können hier kräftig aufholen. Wenn beide Teams im Laufe der Saison weiterhin einen so starken Handball spielen, könnten sie schon bald den THW bei den Quoten überholen. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg, auch wenn Kiel kürzlich gezeigt hat, dass auch bei ihnen eine Heimniederlage nie auszuschließen ist. Die Saison bleibt spannend und das Schöne ist, dass sie jeder interessierte Zuschauer bei Sport1 (noch) live verfolgen kann. Spiele, die bei Sport1 nicht übertragen werden, können per Livestream im Internet verfolgt werden, sodass jeder uneingeschränkten Zugang zu Handball-Liveübertragungen hat. Bis jetzt.
Inhaltsverzeichnis
Die Übertragungsrechte für die Saison 17/18 – ein Meilenstein

Im Kooperationsvertrag sind sowohl die erste, als auch die zweite Handball-Bundesliga enthalten sowie der DHB-Pokal und weitere Special Cups. Natürlich bleibt abzuwarten, wie sich das Know-How und die Erfahrung auf die mediale Präsenz und die Liveübertragungen auswirken werden, aber sowohl die DHB, als auch die Fans und Experten sind zuversichtlich, dass dies der nächste wichtige Schritt in die richtige Richtung ist, die gefestigte Position als Ballsportart Nummer 2 in Deutschland weiter ausbauen zu können.
Einzigartige zukunftsweisende Kooperation?
Wie auch der Sportkoordinator der ARD, Axel Balkausky, mehrfach betonte, ist eine solche Kooperation zwischen einem Pay-TV-Sender und einer öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt bisher nie dagewesen. Das Statement ist deutlich für die Sportart Handball, denn der Fokus wird nun noch deutlicher auf den nationalen Sport gelegt. Dies wird zu einer deutlichen Zunahme an Berichterstattungen führen, zu mehr Einnahmen für die Vereine und die Erreichbarkeit wird deutlich zunehmen. Interessant ist in diesem Zusammenhang ebenfalls, dass Sky darauf abzielen könnte, den Handball zunächst ebenfalls vermehrt im Free-TV zu übertragen, denn der Pay-TV-Sender Sky Sport News HD ist seit Kurzem frei und unverschlüsselt im TV und Livestream empfangbar und zeigt neben Sportnachrichten häufig auch Sport-Liveübertragungen. Wenn die Kooperation so positiv verläuft, wie es die Vertragsparteien erwarten, könnte mit der Partnerschaft ein Meilenstein für den Sport gelegt werden, der – sofern er für alle Beteiligten positiv verläuft – zu einem zukunftsweisenden Unterfangen werden könnte, von dem auch andere Sportarten langfristig profitieren können.