
© Steffen Corfei
Den wohl
jüngsten Handballverein der Landeshauptstadt gibt es seit nicht einmal zwei Jahren. Der
Mai 2013 ist in der Chronik des HSV Magdeburg als Gründungsdatum vermerkt. Damals verließen einige Magdeburger Handballer ihre ehemaligen Vereine und schlossen sich zum HSV zusammen. Seitdem
steigt die Mitgliederzahl des Vereins stetig an, so dass er mittlerweile zwei Herren-, eine Damen- und zehn Jugendmannschaften vorzuweisen hat. Doch das kommt nicht von ungefähr. Eine ausgezeichnete Öffentlichkeitsarbeit und viele Aktionen für die Jugend sichern den
Erfolg des Konzepts. „Schon die Zweijährigen besuchen bei uns einen Kindersportkurs und auch da ist der Ball natürlich schon immer dabei. Mit sechs Jahren kommen sie dann zu unseren Minis, die in keiner Liga spielen, aber regelmäßig Turniere austragen. Wir veranstalten auch eine Handballferienschule. Dort werden die Kinder den ganzen Tag betreut und können in den Handballsport hineinschnuppern“, so
Vorstandsmitglied und Spieler der 1. Männermannschaft Michael Jahns.

© Eroll Popova
Neben dem ehemaligen SCM-Spieler sind auch seine Tochter, sein Bruder Andreas und sein Vater Harry Jahns Mitglieder des Vereins. Letzterer wird vielen Fans des SC Magdeburg noch ein Begriff sein. So sammelte er als Spieler und später als Jugendtrainer
unzählige Titel. Für den HSV ist er mit seiner
enormen Erfahrung vor allem als Berater für die Trainer tätig. Dies scheint Früchte zu tragen, denn nahezu alle Teams des Vereins spielen in ihren jeweiligen Ligen um die oberen Plätze mit. Vor allem die Damen- und die 1. Herrenmannschaft überzeugen in der Sachsen-Anhalt-Liga, der höchsten Spielklasse des Bundeslandes.
Wenn ihr selbst
Teil des aufstrebenden Vereins werden möchtet, könnt ihr eines der Spiele besuchen oder direkt bei einem Training vorbeischauen.
Wir stellen euch vor! Ihr wollt euren Verein oder eure Sportabteilung im nächsten Heft sehen? Schreibt eine Mail an Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen.Wir freuen uns auf euch!