Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
FSJ, FÖJ und vieles mehr – wenn ihr Lust habt, euch ehrenamtlich zu engagieren, bieten euch die ijgd vielfältige Möglichkeiten an. urbanite stellt euch die Angebote näher vor.

Inhaltsverzeichnis
Breitgefächertes Angebot
Der Landesverein ijgd hält für junge Erwachsene ein vielfältiges Angebot bereit. Unterschieden wird zwischen den kurz- und langfristigen Projekten und Angeboten. Je nach Interessengebiet helfen euch die Mitarbeitenden in den Regionalbüros bei der Auswahl einer geeigneten Einrichtung und zeigen Alternativen auf, wenn eure Zeit begrenzt ist. Juliane Schirmann ist eine dieser Mitarbeiterinnen. „Wir machen mit jedem Interessenten das Matching und schauen individuell, welche Einsatzgebiete sich eignen“, sagt die engagierte junge Frau. Die ijgd haben viele internationele Projekte im Angebot. Dazu gehören beispielsweise die Langzeitdienste, die Jugendbegegnungen sowie der Fachkräfteaustausch.
Workcamps 2014

Termine:
Barleben 27.07. – 10.08.2014 / Naumburg 10. – 31.08.2014 / Wernigerode 09. – 30.08.2014 / Nebra 31.08. – 21.09.2014 / Halle 16.08. – 06.09.2014 / Ronney 16.08. – 06.09.2014 / Kannawurf 26.07. – 09.08.2014 / St. Petersburg 17. – 30.08.2014
Die Infos zur Anmeldung und zu den Inhalten bekommt ihr in den Regionalbüros und auf der Website der ijgd.
Mehrmals im Jahr bieten die ijgd zudem Trainingskurse für Ehrenamtliche an. Junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren haben vom 16. bis 23.04.2014 in Halle die Möglichkeit bei einem solchen Kurs dabei zu sein. Die Anmeldung ist bis zum 11.04.2014 mit einer E-Mail an Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen. möglich.
Das Frewillige Soziale Jahr und das Freiwillige Ökologische Jahr
Wer sich ein ganzes Jahr lang engagieren möchte, kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in verschiedenen Bereichen absolvieren. So gibt es die Möglichkeit ein FSJ im politischen Leben zu starten, aber auch die Optionen, sich in der Denkmalpflege zu engagieren oder ein FÖJ – ein Freiwilliges Ökologisches Jahr zu beginnen. „Start des FSJ in allen Bereichen und auch des FÖJ ist immer im August bzw. September. „Momentan vergeben wir die Plätze für den neuen Zyklus“, erklärt Juliane Schirmann. Interessenten für ein FÖJ oder ein FSJ in der Denkmalpflege erhalten in der Geschäftstelle in Halberstadt (siehe unten) weitere Informationen. Das FSJ und das FÖJ können bis zum 26. Lebensjahr gestartet werden. Aber das Engagement muss in diesem Alter nicht enden. Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich an junge Menschen, aber auch an Interessenten in höherem Alter.
Das FSJ im politischen Leben

Infos zum FSJ im politischen Leben: Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen.
Das Angebot der ijgd ist sehr vielseitig und breitgefächert. Ein Blick auf die Website oder der Besuch der Regionalbüros lohnt sich in jedem Fall.
Infos zu allen Angeboten: www.freiwilligdabei.de
Regionalbüro Magdeburg
Schleinufer 14
39104 Magdeburg
Tel.: 0391/50 96 89 80
Regionalbüro Halberstadt
Westendorf 26
38820 Halberstadt
Tel.: 03941/56520
Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen.