Der SCM belohnt sich für seine engagierte Leistung und festigt Tabellenplatz 6

Es war 19.20 Uhr als viele der 6.374 Zuschauer gebannt auf die Anzeigetafeln der Bördelandhalle schauten. Die Mannschaft des SCM´s wünschte ihrem treuen Anhang per Videoclip eine frohe Weihnachtszeit und bedankte sich für die große Unterstützung von allen Seiten. Man konnte die Zufriedenheit nahezu greifen, was sicherlich an dem eigentlichen Weihnachtsgeschenk des Abends gelegen hat. In einem spannenden Spiel besiegte dort der SCM mit dem TBV Lemgo einen direkten Mitkonkurrenten um die EHF-Cup-Plätze und festigte somit seinen 6. Tabellenplatz.
Der Sportclub, der nicht nur auf seinen am Kreuzband verletzen Kapitän Fabian van Olphen verzichten musste, hatte mit dem Ausfall von Jure Natek einen weiteren Nackenschlag zu verkraften. Diesen vermochte die Mannschaft jedoch durch enormen Kampf und Leidenschaft zu kompensieren und gewann am Ende mehr als verdient mit 35:29 (16:13).
Zu Beginn des Spiels merkte man beiden Mannschaften die Nervosität und das Wissen um die Bedeutung des Spiels sichtlich an. Auf beiden Seiten wurden leichte Fehler begangen und bis zur 7. Minute und dem Stand von 3:3 hatten beide Keeper schon drei Paraden zu verbuchen. In der Folge konnte sich der SCM peu a peu vom TBV absetzen und erzielte in der 16. Minute die erste drei-Tore-Führung (10:7), nachdem der Ball durch Doborac erkämpft wurde und Grafenhorst den Konter verwandeln konnte. Das Spiel pendelte sich nun bei einem Abstand von zwei bis drei Toren ein, bis Carstens Gustavson für den in dieser Phase glücklosen Eijlers ersetzte und der TBV es nicht vermochte die nächsten drei Angriffe erfolgreich zu gestalten (Latte, Fehlwurf und Parade Gustavson). Nun zog der SCM wiederum durch den gut aufgelegten Grafenhorst auf 14:10 davon, um im Gegenzug durch den auffälligsten Lemgoer in dieser Phase, Rolf Hermann, den erneuten Anschlusstreffer zu kassieren. Wieder legte der SCM durch den wuchtigen Pajovic vor, verpasste es aber nach einem Stürmerfoul von Hermann an Wiegert die erste fünf-Tore-Führung zu erzielen. Der TBV verkürzte in den Minuten vor der Halbzeit noch auf 13:16 und erzielte sein letztes Tor sogar in doppelter Unterzahl. Preiß und Patrail saßen ihre jeweiligen Zeitstrafen ab.
Die zweite Halbzeit sollte ein regelrechter Krimi werden. Der TBV mit Anwurf, aber der SCM zunächst sicher in der Defensive. Trotzdem war der erste Treffer dem TBV vergönnt, der in Liniger einen bis dahin sicheren 7 Meter-Schützen hatte. Auf der Gegenseite konnte Rojewski den alten Abstand wieder herstellen, welcher bis zur 38. Minute Bestand haben sollte. Es folgte eine Spielphase in der die Schiedsrichter die Zuschauer und bisweilen auch die Bank des SCM’s (gelbe Karte Carstens) gegen sich aufbrachten. Grund waren aus Magdeburger Sicht die zum Teil zweifelhafte Zeitstrafen und die vorhergehenden Schauspieleinlagen einiger TBV-Spieler.


Foto: Mathias Sichting

So sah sich der Sportclub in der 40. Spielminute, nach einem verwandelten 7-Meter durch den Ex-SCMer Theuerkauf, nur noch mit 20:19 in Führung und sicher nicht wenige begannen am Sieg der Grün-Roten zu zweifeln. Doch die Mannschaft stemmte sich mit Bravur gegen den nun merklich aufkommenden Gegner. Zwar konnte dieser durch Dietrich nochmal auf 21:22 verkürzen, doch in der Folgezeit entschärfte Gustavson im SCM-Tor die wichtigen Bälle und Rückraum-Allrounder Wiegert, der sowohl im Angriff als auch in der Abwehr ein starkes Spiel zeigte, brachten den SCM nun auf die Siegerstrasse. Spätestens als der SCM in Unterzahl durch Doborac auf 28:24 traf, eine 2+2 Minuten-Zeitstrafe (inkl. Roter Karte) für Landsberg (51. Minute) überstand und Eijlers einen 7-Meter von Theuerkauf entschärfte, war die Partie entschieden. Die letzten Minuten waren dann mehr oder weniger eine große Party und der SCM konnte durch Tempogegenstöße von Weber, Grafenhorst und dem Schlusspunkt durch Wiegert das Ergebnis auf 35:29 hochschrauben.
Was folgte waren zwei Ehrenrunden und mehrere Laola-Wellen für die Helden des Abends und die am Anfang beschriebenen Grüße über die Videoleinwände.
Dieser Sieg sollte dem SCM die nötige Lockerheit verleihen, um am 21.12.2011 elbabwärts dem HSV einen großen Kampf zu bieten und die Punkte nicht kampflos zu überlassen.

In diesem Sinne…Danke fürs Weihnachtsgeschenk, SCM!!!

Autor: Tino Schönberg

Weiterführende Links

www.scm-handball.de

Schreibe einen Kommentar