Vapiano – endlich auch in Magdeburg

© Vapiano
Das Unternehmen Vapiano SE hält Einzug in die Elbestadt und eröffnet am
beliebten Ulrichplatz, im Herzen der Stadt, die erste
Filiale in Magdeburg. Ab dem
19.03.2015 werden in der
Showküche des modernen Restaurants
Pizza, Pasta, Salate und Desserts gezaubert. Jede Bestellung wird
„à la minute“ zubereitet, dabei wird auch auf die individuellen Wünsche und Vorlieben der Gäste eingegangen. Ganz wichtig ist dabei die
Frische, die dieses interaktive Front-Cooking-Konzept ermöglicht.

© Nicole Bertram
Die mehr als
geräumigen Gasträume sind mit großen Eichenholztischen, Lederhockern und -sesseln, zwei Bars und einem gemütlichen Loungebereich ausgestattet. Das Design- und Farbkonzept stammt von den
italienischen Designer und Architekten Matteo Thun. Auf
zwei Etagen steht hier neben dem Geschmack auch das Wohlfühlen im Vordergrund. Abgerundet wird das Ambiente durch einen 100 Jahre alten Olivenbaum, dem Blickfang in der Restaurantmitte, und frischen Kräutern, die an jedem Tisch zu finden sind. Basilikum, Rosmarin und Salbei, die aus dem eigenen Kräuterregal oder Kräutergarten direkt im Restaurant gezogen werden, bescheren euren Gerichten zusätzlich ein individuelles Aroma.
Mediterrane Vielfalt im Vapiano

© Nicole Bertram
Bei der großen Opening Party am 17.03.2015 durften wir vorab einige Gerichte aus der vielfältigen
Vapiano Karte verkosten. So haben wir bespielsweise zwei absolut
empfehlenswerte Salatvariationen – wahlweise mit zarter Hähnchenbrust oder Scampi – und hausgemachtem Dressing probiert. Anschließend wurde uns ein Stück Pizza Tonno gereicht. Diese ist mit Thunfisch, roten Zwiebeln sowie einer würzigen, hausgemachten Tomatensoße, Petersilie und Mozzarella garniert. Punkten kann bei uns vor allem der
knusprig gebackene Teig aus frischer Hefe, Mehl, reinem Wasser, Pflanzenöl, Zucker und Meersalz. Natürlich haben wir auch die
typisch italienische Pasta probiert. Wir entschieden uns für die Campanelle mit Scampi e Spinaci – eine Variation aus angebratenen Scampi mit hausgemachtem Basilikum-Pesto und frischem Baby-Blattspinat sowie Sahne und Grana Padano D.O.P. Die Nudeln waren perfekt gekocht, schön locker und
al dente und auch die knackigen Garnelen mit der frischen Sauce waren ein Genuss. Zum krönenden Abschluss kosteten wir noch die hausgemachte und extrem leckere
Panna Cotta mit fruchtiger Erdbeersauce und den Klassiker Tiramisù Della Casa. Ein Traum!
Preisspanne

© Nicole Bertram
Vorspeisen (Zuppe, Antipasti): zwischen 2,90 Euro (z.B. Bruschetta oder kleine Tomatensuppe) und 9,50 Euro (große Platte mit Antipasti)
Hauptspeisen (Pizza, Pasta): zwischen 6,90 Euro (z.B. Pasta Aglio e Olio oder Pizza Margherita) und 10,50 Euro (Pasta Filetto Di Manzo e Rucola)
Insalate: ab 4,90 Euro (Mista Piccola oder Cesare) und 9 Euro (Reef ’n‘ Beef)
Nachspeisen (Dolci): 2,75 Euro (z.B. Panna Cotta oder Blueberry Cheesecake) und 4,25 Euro (z.B. Tiramisù)
Eine umfangreiche und individuelle Tee- und Kaffeekarte ergänzt das Angebot perfekt.
Vapiano im Überblick

© Nicole Bertram
Im Jahr
2002 wurde in Hamburg das erste Vapiano Restaurant eröffnet. Schnell waren die
Selbstbestimmung des Gastes und die fairen Preise in aller Munde und das Unternehmen konnte expandieren. Als Meilensteine in der Vapiano-Historie sind das
erste Franchise-Vapiano in Düsseldorf (2004) zu nennen, sowie die weltweiten Erfolgsschritte in Österreich (ab 2006), Australien (ab 2009) und Amerika (ab 2010). In London wurde 2014 nach nur
12 Jahren Unternehmensgeschichte das 150. Vapiano-Restaurant eröffnet.
Nun ist also auch Magdeburg ein Teil der Vapiano-Erfolgsgeschichte und die ca. 100 Mitarbeiter, die
„Vapianisti“, freuen sich auf euren Besuch.
Weitere Informationen findet ihr auf Facebook oder unter www.vapiano.com

© Nicole Bertram