Neu entdeckt: Supper Club München
Ihr wollt neue Leute kennenlernen und parallel dazu einen entspannten Abend mit leckerem 4-Gänge-Menü erleben? Dann hat PRINZ genau das Richtige für euch entdeckt!
Zum Konzept, bzw. der Idee: “Underground”-Restaurants, bzw. moderner gesagt “Supper Clubs” entstanden angeblich vor langer Zeit in Kuba, in einer Zeit, in der die Menschen auf Grund der Wirtschaftslage und äußeren Umstände die Nahrung noch in Gruppen aufteilen mussten. So wurden regelmäßig gemeinsame Abendessen in großer Runde an unterschiedlichen Orten abgehalten: Die Gäste brachten ein Teil des Essens mit und sorgten auch für Getränke, während einer der Gruppe hobbymäßig für die Gäste kochte und Speisen zubereitete. Die Grundidee ist gleich geblieben und weltweit erfreuen sich nun immer mehr Supper Clubs wachsender Beliebtheit.

Das Besondere am Gourmandpunk Supper Club München von S. Hoffmann: Die Orte wechseln regelmäßig. Private Wohnungen können von den Gästen oder auch allgemein Münchnern vorgeschlagen werden – lediglich ein großer Tisch für ca. 10-14 Personen muss Platz in den Räumen finden. Gekocht wird von Sebastian Hoffmann übrigens auch selbst – dieser ist nämlich hauptberuflich gelernter Koch und Küchenchef und hat sich gemeinsam mit seiner Frau einen Traum in Form des Supper Clubs erfüllt.

Das Ziel ist genauso schön wie einfach: Menschen kennenlernen, eine gute Zeit haben und köstliches Essen genießen, bzw. – für Hoffmann – zu zubereiten. Den stört es auch nicht, wenn die Gäste einmal einen Blick über seine Schulter in den Kochtopf werfen. Es entsteht ein ganz besonderes Ambiente. Die Leute sind am Anfang natürlich noch etwas zurückhaltend und fremd. Aber im Laufe des Abends, so Hoffmann, wird die Stimmung in der Runde immer lockerer und die Teilnehmer tauen auf. Dass der Spaß im Vordergrund steht, ist ganz klar an dem Fakt zu erkennen, dass im Supper Club München keine klaren Preise für die servierten Speisen verlangt werden. Im Gegenteil: Am Abend – in der Regel oft sehr lange Abende, bis spät in die Nacht – könnt ihr anonym und ohne prüfende Blicke euren ganz persönlichen Wert in Form von Euro in ein kleines Kästchen werfen. Was euch der Abend wert war, entscheidet ihr.

Auch ein Besuch auf der Website lohnt sich. Ihr könnt euch Rezepte ansehen oder kostenfrei im bereits bestehenden Buch von Sebastian Hoffmann “Geschlossene Gesellschaft” stöbern. Wir wünschen euch viel Spaß beim Supper Club – wo genau dieser stattfindet, können wir euch auch nicht sagen …
PRINZ-Bewertung: 5/5
Für weitere umfangreiche Restaurant-Tipps in München könnt ihr außerdem auf „Bianca´s Blog“ vorbeischauen und Fan werden.