Wirtshaus in der Au
Wie groß darf der perfekte Knödel sein? Oder noch besser, wieviel darf er wiegen? Ein Experte in Sachen Knödelkunde ist mit Sicherheit Wirt Florian Oberndorfer. Denn seinem Wirtshaus angeschlossen ist eine Knödel- Akademie, wo die hohe Schule der Knödelei gelehrt wird. In den gemütlichen Wirtsräumen gehören Kartoffel-, Semmel-, Speck-, Andechser Biokas- und Spinatknödel zu den täglichen Standards. Aber wie wär“s mit einem Tomaten-Olivenknödel oder noch besser einem Backhendlknödel? Lieberhaber der süßen Küchen tendieren hingegen eher zum Schoko – ladenknödel. Auf der gut ausgewogenen Speisekarte finden sich auch knödellose Gerichte wie das Schnitzel vom Schwäbisch- Hällischen Landschwein in Meerrettich-Senf-Panade mit Bratkartoffeln (14,80 Euro). Wer auf den kulinarischen Spuren Karl Valentins wandeln möchte, bestellt sich das Auer Kraft, sein Lieblingsbier. Das Dunkle hat satte 12,6 Prozent Stammwürze. Tipp: Groß aufgespielt wird alljährlich beim Lederhosenfest im Juli sowie von Oktober bis März beim Jazzfrühschoppen (jeden 2. So, 12-15 Uhr).
- Montag
-
17:00–23:00 Uhr
- Dienstag
-
17:00–23:00 Uhr
- Mittwoch
-
17:00–23:00 Uhr
- Donnerstag
-
17:00–23:00 Uhr
- Freitag
-
17:00–23:00 Uhr
- Samstag
-
17:00–23:00 Uhr
- Sonntag
-
17:00–23:00 Uhr