Kulinarisches Europa: Die Länderküchen der EM-Teilnehmer
Belgische Pommes oder leckere Pasta – dazu ein frisch gezapftes Guinness und danach einen Wodka? PRINZ verrät euch die besten Restaurants und Bars in Leipzig, in denen ihr die traditionellen Spezialitäten der teilnehmenden EM-Länder genießen könnt!
Als sportliches Großereignis des Sommers, bereitet die Fußball-Europameisterschaft 2016 den Zuschauern auch jede Menge internationalen Spirit! Wissen wir bereits seit dem 12. Dezember 2015, wer gegen wen antreten wird, denn an diesem Tag fand die Auslosung für die Gruppen (A-F) im Palais des Congrès de Paris statt, so hat PRINZ die 22 teilnehmenden Nationen bzw. die einzelnen Gruppen mal etwas genauer unter die Lupe genommen und verrät euch, wo ihr in Leipzig die jeweils landestypischen Spezialitäten probieren könnt.
Gruppe A: La cuisine francaise trifft auf Schweizer Hausmannskost
Gruppe F: Vom Gulasch bis zum Schweinebraten – Aufgepasst ihr Genießer!
Langos und Gulasch – sicher kommt euch das auch mit als erstes in den Sinn, wenn ihr an Ungarn denkt! Beides – und zwar richtig lecker – bekommt ihr im Restaurant Varadi Csarda. Neben tollem Essen, gibt es hier auch immer wieder Livekonzerte ungarischer Musiker. Traditonell portugisiesche Küche findet ihr – wie der Name schon verrät – im Restaurant Portugal, in der Demmeringstraße 104. Als Aperitif empfehlen wir: Bolinhos de Bacalhau, Rissóis de Carne e Rissóis de Camarão com pão e azeitonas (verschieden gefüllte Teigtaschen mit Kabeljau, Fleisch und Krabben, dazu Brot und Oliven). Auf der Karte des Cafés und Restaurants Telegraph stehen Klassiker der österreichischen Küche, wie Strudel und Sauerbraten. Danach kann man es sich dort so richtig gemütlich machen und entspannt Schmöckern. Denn: Erst kürzlich wurde die Empore zu einer Bibliothek umgebaut.