Tischfußball, besser bekannt als Kickern, macht vielen Menschen großen Spaß – in geselliger Runde mit leckeren Snacks und dem richtigen Getränk in der Hand noch mehr. Wo in München ihr Kickertische findet und die Bälle kreisen lassen könnt, erfahrt ihr hier!

© Südstadt
Der
„Couch Club“ in der Münchner Klenzestraße ist bekannt wie ein bunter Hund, wenn es um Trinken, Spaß haben und natürlich ums
Kickern geht.
Lockeres Ambiente, gemütliche Sofas und die
Happy Hour, täglich von 19 – 21 Uhr, erwarten euch in der Location. Außerdem bietet der Couch Club in München ein sehr beliebtes Gin Tasting mit über
100 verschiedenen Gin Sorten an und ihr könnt Gutscheine für einen Besuch (inkl. Kickern) vor Ort online buchen und euch zuschicken lassen. Der Couch Club ist die ideale Location für euch, wenn ihr einen
entspannten Abend in loungiger Atmosphäre mit gedämpftem Licht und freundlichem Service mit euren Freunden verbringen wollt. Vor Ort könnt ihr euch auch über den
angebotenen Kicker-Stammtisch informieren.

© Couchclub
Der
Türkenhof ist ein sehr bekanntes Restaurant auf der Türkenstraße in
bayerischem Stil, mit bayerischem Essen und einem
Hinterzimmer mit Kickertischen. Es gibt eine Speisekarte mit unterschiedlichen Gerichten zwischen 3,60€ (Pommes Rot-Weiß) und 14,30€ (Wienerschnitzel mit Bratkartoffeln und Preiselbeeren). Ganz besonders beliebt sind an dem urigen Restaurant allerdings die
zwei aufgestellten Kickertische im Hinterzimmer. Hier könnt ihr nach Belieben mit euren Freunden kickern, Spaß haben und es euch gut gehen lassen. Es erwartet euch eine
gemütliche Atmosphäre, freundlicher Service, grenzenloser Kickerspaß und
bayrische Köstlichkeiten. Den Türkenhof erreicht ihr am besten über die Trambahn-Linie 27 (Station Schellingstraße) oder den Stadtbus 100 (Station Pinakotheken). Erkundigt euch jedoch besser vorab, ob ihr auch einen
Platz an den Kickertischen bekommt – da diese in Schwabing sehr bekannt und gut besucht – oftmals auch von professionellen Kickern – sind.

© Türkenhof
Die
Südstadt-München-Kneipe hat es sich auf die Fahne geschrieben, eine Kneipe zu sein, in der sich jeder so richtig wohlfühlt. Hier könnt ihr euch auf
gute Küche und freundlichen Service freuen. Klassiker sind
Burger und Currywurst, aber auch
vegane und vegetarische Gerichte warten auf euch, wie z.B. Seitan-Rostbraten oder Sojagyros. Am Wochenende können die Nachteulen unter euch hier
bis spät in die Nacht essen. Die Südstadt-
Atmosphäre ist gemütlich und einfach: Zahlreiche Holztische, gemütliche Sofas und eine große Auswahl an Spielen – wie im Wohnzimmer. Dazu gehört auch der
in der Kneipe aufgestellte Kickertisch, an dem ihr euch austoben könnt. Außerdem warten hier viele Partys mit wechselnden DJs und einige
Live-Konzerte am Wochenende auf euch. Die Getränkekarte ist umfangreich und bietet sicherlich für jeden von euch das passende Wunschgetränk. Ihr solltet hier
auf jeden Fall reservieren und Bargeld mitbringen – Kartenzahlung oder Anmietung für geschlossene Gesellschaften sind hier leider nicht möglich. Ein Besuch für ein Spielchen und einen köstlichen Burger lohnt auf jeden Fall.

© Substanz
Den
Live-Club „Substanz“ gibt es
seit über 20 Jahren und dieser sorgt auch seit diesem Zeitraum für
kulturelle und soziale Bereicherung im Münchner Club-Leben. Das Substanz genießt zu Recht den Ruf einer der
besten Alternativ-Clubs in München zu sien und ist bekannt für ordentliche Partys. Hier traten bereits
mehr als 700 Bands auf – mitunter Sportfreunde Stiller, Monster Magnet, Therapy und Co. Außerdem gibt’s den
legendären “The English Comedy Club” – jeden 1. Sonntag im Monat; alle Bundesliga- und Champions-League-Spiele, sowie natürlich die Europa- und Weltmeisterschaftsspiele werden übertragen. Und die jenigen unter euch, die gerne selbst gegen den Ball treten und Tore schießen, können sich im
clubeigenen Substanz-Fußballteam anmelden oder aber das
Glück am Kickertisch des Clubs versuchen. Die
Preise des Substanz sind human und fair. Geöffnet ist unterschiedlich je nach Wochentag.

© Flex
“Get flexxed!” – Das
Flex in München ist genau das Richtige für alle, die es gerne etwas
punkig und rockig mögen, unkomplizierte und lockere Leute um sich herum bevorzugen und ein
“echtes Muss” in der Indie Clubszene Münchens nicht missen möchten. Wenn ihr also auf der Suche nach der Möglichkeit
zum entspannten Kickern seid – schaut im Flex vorbei. Hier bekommt ihr Getränke zu sehr fairen Preisen, könnt entspannt den Abend verbringen, das
wechselnde Programm von unterschiedlichen DJs genießen und natürlich an einem der
Kickertische – darunter mindestens einer mit Turniermaßen – euer Können unter Beweis spielen. Außerdem könnt ihr auch
würfeln, darten, Billard spielen, quatschen und zu guter Musik ein Bierchen trinken. Das Flex hält
ca. fünf bis sechs Tische und auch gemütliche Sofas für euch bereit. Samstags kommt ihr zwar nur mit Eintritt ins Flex, könnt aber dafür
gegen den Barkeeper würfeln und gewinnt evtl. den halben Preis eures Getränkes zurück.
© iStock/ Björn Kindler

© Happy Billard
Die
Happy Billard Sportsbar bietet euch die Möglichkeit in ihren Hallen die unterschiedlichsten Sportarten wie Billard und Kickern auszuüben. Es stehen
22 Pool-Billardtische, ein Barton Mc Gill Snookertisch – für Billard auf die feine englische Art, sieben
Dart-Automaten und sechs
Profi-Kickertische für Fußball im Miniformat für euch zur Verfügung.
Jeden Montag finden Kicker-Turniere statt, für die ihr euch bis 20:00 Uhr anmelden könnt. Jeden Donnerstag Einzel-Kickertuniere. Die Tischmiete pro Stunde ist 7,50€ (bis 20:00 Uhr/ab 23:00 Uhr) und 9,50€ (20:00 – 23:00 Uhr). Und da Sport ja bekanntlich hungrig macht, gibt es bei Happy Billard auch
köstlich belegte Sandwiches und warme Pizza. Außerdem stehen zahlreiche alkoholische und nicht alkoholische Getränke zur Auswahl für euch, die ihr währendessen genießen könnt. Die Happy Billard Sportsbar liegt zwar nicht zentral in der Münchner Innenstadt, aber der etwas weitere Weg lohnt, denn hier gibt es
genug Möglichkeiten um einen langen und sportlichen Abend zu vollbringen.
Solltet ihr auf der Suche nach weiteren tollen Locations sein, findet ihr diese im PRINZ-Locationguide. Wenn ihr auch noch auf der Suche nach tollen Restaurants seid, findet ihr eine umfangreiche Restaurant-Ansammlung inklusive Bewertung auf Bianca´s Blog.