Die besten Flohmärkte in München
Ihr habt Lust zu feilschen und zu stöbern? PRINZ verrät euch, wo die schönsten Flohmärkte in München stattfinden.
Münchens Flohmärkte sind ein Muss für alle Shoppingfans. Neues und Gebrauchtes findet neue Besitzer. Das ein oder andere Lieblingsstück wird immer öfter auf einem der zahlreichen Flohmärkte der Stadt gefunden. PRINZ verrät euch, welchen Flohmarkt in München ihr unbedingt mindestens einmal besuchen solltet.
Flohmarkt in Riem
Der Flohmarkt in Riem, am Messefreigelände gilt nicht umsonst als „Bayerns größter Erlebnisflohmarkt„. Es kann also unendlich gestöbert und gefeilscht werden. Wer einmal auf der Fläche nahe der Messe-Ost angekommen ist, hat einiges zu erwarten. Jeden Samstag zwischen 6 und 16 Uhr gibt es hier grenzenlos aneinander gereihte Stände, Tische und Flächen mit benutzten Gegenständen aus den Münchner Haushalten. Der Riemer Flohmarkt ist auch sehr beliebt bei Verkäufern. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht nötig und sogar Tische können gegen eine niedrige Kaution vor Ort ausgeliehen werden. Für das nächste Wochenende empfehlen wir euch daher freitags mal eher in die Federn zu fallen und dafür am Samstag früh raus zum Flohmarkt zu fahren.
Nachtkonsum und Mädelsflohmarkt
Die Flohmärkte von „Nachtkonsum“ sind mittlerweile Kult. Nicht nur Meter um Meter interessante Stände mit unterschiedlichen Klamotten, Büchern, Haushaltsartikeln und Co erwarten euch hier, sondern auch regelmäßig Auftritte von coolen Bands und unterschiedlichen DJs. So wird der Flohmarkt in der Münchner Tonhalle – sowohl der reguläre Nachtflohmarkt, als auch der Mädchen-Nachtflohmarkt (Feierwerk-Gelände) – gut und gerne auch mal zur Nachmittags- bzw. Nacht-Partyarea. Hier sind alle Nachteulen genau richtig um zu shoppen und sich mit Neuem einzudecken. Ein bunt gemixtes Angebot an verschiedenen Ständen wird geboten. Beim Mädelsflohmarkt werden überwiegend gebrauchte Kleidung, Schmuck und Beautyprodukte zu kleinem Geld angeboten. Wer hier verkaufen will, darf frühestens um 23 Uhr anfangen abzubauen und bekommt am Eingang seinen hinterlegten Müllpfand (i.H.v. 10€) wieder zurück, wenn kein Müll geblieben ist. Emsige Verkäufer können auch gerne länger als 23 Uhr verkaufen. Die Locations der Nachtflohmärkte wechseln in regelmäßigen Abständen. Mal ist es die Tonhalle, mal das MVG-Museum oder andere Räumlichkeiten.
Flohmarkt vom BRK
Wer nicht auf den einen Termin im Monat warten möchte, kann freitags und samstags auf dem Parkblock 5 des Olympiaparks feilschen und handeln, was das Zeug hält.
Flohmarkt in Daglfing
Hofflohmärkte in diversen Stadtteilen
In der ganzen Stadt und fast jedem Stadtviertel finden sie statt: die heißbegehrten Hofflohmärkte. Das Viehhofviertel macht den Start am 6. Mai, von 10-16 Uhr. Gern und Neuhausen legen am 12. bzw. 13. Mai, ebenfalls ab 10 Uhr vormittags rund um den beliebten Neuhauser Rotkreuzplatz nach. Auch hier wird auf einem gemütlichen Flohmarkt gefeilscht, gehandelt, geratscht und verkauft. Gerade in Haidhausen (am 20. Mai) gibt es zahlreiche wunderschöne Innenhöfe mit urbanem Touch, welche das Stöbern und Trödeln zu einem noch viel einzigartigerem Erlebnis machen. Weitere Stadtteile folgen und so gibt’s mitunter in Bogenhausen (26. Mai), im Westend (3. Juni), in Thalkirchen (17. Juni), im Lehel (8. Juli), in der Maxvorstadt (28. Juli, 17 – 22 Uhr) und in vielen weiteren Stadtteilen die beliebten Hof- und Gartenflohmärkte für Anwohner und Gäste zu besuchen. Besonders spannend: Im Stadtteil Ramersdorf – älter als die Stadt München selbst – werden am 9. September 2017 in Gärten, Höfen, Garagen und Einfahrten Dinge von Anwohnern verkauft und zum Handeln angeboten und ihr könnt euch in Münchens älterstem Stadtteil durch Gebrauchtes wühlen. Schaut euch am besten gut in euren Stadtteilen um, vielleicht entdeckt ihr ja einen kleinen Garten- und/oder Hofflohmarkt.
Flohmarkt in Freimann / Zenith
++ Leider für dieses Jahr schon vorbei, aber wir freuen uns aufs nächste Jahr! ++
Trachtenflohmarkt in Aying
Einmal im Jahr und heuer am 26.3.2016 heißt es in der Ladehalle der Ayinger Brauerei in der Münchner Straße in Aying „Trachtenflohmarkt“. Dann erwarten alle Münchner (und auch Nicht-Münchner) Trachtenfans unterschiedlichste Dirndl, Lederhosen, Haferlschuhe, Hüte und einfach alles rund um das perfekte Wiesn- oder auch Voksfest-Outfit. Wer sich neu mit Tracht eindecken will, ist hier genau richtig. Verkauft wird auf diesem tollen Flohmarkt ausschließlich Trachtenmode, etwas anderes sucht ihr hier vergeblich. Die passenden Accessoires wie Ketten, Hutschmuck, Korderln und Co. findet ihr natürlich auch. Wer seine alte Tracht loswerden will sollte um 7:30 Uhr (unangemeldet) vor Ort sein, dann werden nämlich von den Platzanweisern die Plätze zum Verkaufen vergeben. Wenn der liebe Gott es gut meint und die Sonne durchscheinen lässt, findet das große Feilschen auch unter freiem Himmel statt. In jedem Fall müsst ihr beim Ayinger Trachtenflohmarkt jedoch selbst Kleiderstangen, Tische und Auslegeflächen mitbringen. Die ideale Lösung um günstig an gute Tracht zu kommen!
Radlflohmarkt
PRINZ wünscht euch beim Feilschen, Stöbern, Verhaldeln und Second-Handshoppen ganz viel Freude und als Verkäufer natürlich gute Geschäfte. Falls ihr nach weiteren coolen Events, Locations und Unternehmungen in München sucht, schaut in unserem PRINZ-Locationguide vorbei. Außerdem: Umfangreiche Restaurant und Event-Tipps in München auf „Bianca´s Blog„. Einfach vorbeischauen und Fan werden.