Die besten bürgerlichen Restaurants in München
Die gute, deftige Hausmannskost. PRINZ findet, dass sie nicht unterschätzt werden sollte und hat hier für euch die besten bürgerlichen Restaurants in München.
Lust auf gutbürgerliche Küche und hausgemachte Spezialitäten? Nicht nur die typische Münchener Weißwurst solltet ihr gegessen haben. Auch Obatzder, Leberkäs, Haxn, Kaiserschmarrn und Co. laden zum Verzehr ein. Wo die Münchener Köstlichkeiten am leckersten schmecken und welche gutbürgerliche Küche ihr unbedingt ausprobieren solltet, zeigt PRINZ euch hier.
1
Weißes Brauhaus
Für Auswärtige: das Headquarter der Schneider-Bräu-Dynastie. Für Einheimische: schlicht die ‚Schneider Weiße‘. Für alle: eines der traditionsreichsten und griabigsten Wirtshäuser der Stadt…
2
Hofbräuhaus in München
Das wohl berühmteste Wirtshaus der Welt besitzt weit mehr Räumlichkeiten als nur die Schwemme und den Biergarten. Wer sich einmal die Mühe…
3
Augustinerkeller
Der Legende nach entstand hier 1812 Münchens erster Biergarten. Damals wie heute fließt köstlicher Edelstoff aus den Holzfässern. Für die Maß sind…
4
Pschorr
Am oberen Ende der Schrannenhalle sitzt der Pschorr. Mit auf Stangeneis gekühltem Holzfassbierlockt er vor allem Touristen in Biergarten und Wirtschaft. Für…
5
Ratskeller
Schönes Kellergewölbe; solide Küche nicht nur für Touristen; Café im Innenhof. Weihnachten Vielfältigen Genuss verspricht der Weihnachtsgans- Brunch im traditionsreichen Keller unter…
6
Zum Franziskaner
Für alle Tageszeiten eignet sich das ‚Hofbräuhaus der Akademiker und Prominenten‘. Gehobene bayerische Traditionsgaststätte im Herzen Münchens. Im Sommer sind im Biergarten…
7
Beim Sedlmayr
Abseits der neomodernen oder oft übertrieben altbayrischen Wirsthauskultur im Ballungszentrum Viktualienmarkt sticht Wirt Rudi Färber mit seinem schlicht-traditionellen Lokal positiv heraus. An…
8
Wirtshaus in der Au
Wie groß darf der perfekte Knödel sein? Oder noch besser, wieviel darf er wiegen? Ein Experte in Sachen Knödelkunde ist mit Sicherheit…
9
Altes Hackerhaus
Zünftiges Wirtshaus mit Biergarten; Geburtsstätte der Hacker-Brauerei von 1570; keine Selbstbedienung.