10 Dinge die ihr in Stuttgart gesehen und gemacht haben solltet

Stuttgart ist eine Stadt voller Vielfalt und bietet zahlreiche Erlebnisse für jeden Geschmack. Ob Kultur, Natur oder Freizeitspaß – hier findest du 10 unvergessliche Aktivitäten, die dir helfen, die Schwabenmetropole in all ihren Facetten zu entdecken.

Stuttgart, die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, begeistert nicht nur mit ihrer faszinierenden Geschichte, sondern auch mit einer breiten Palette an Aktivitäten für jeden Geschmack. Ob Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Sportbegeisterte – hier findet jeder etwas, das ihn in den Bann zieht. Vom Besuch der historischen Sehenswürdigkeiten und weltberühmten Museen bis hin zu entspannten Momenten in den grünen Oasen der Stadt oder aufregenden Erlebnissen in den vielfältigen Freizeitangeboten – Stuttgart bietet eine bunte Mischung aus Erholung, Abenteuer und Kultur.

Blick in den Kessel

Ganze 217 Meter ragt der Stuttgarter Fernsehturm in den Himmel. Um dieser Perle einen Besuch abzustatten, könnt ihr am Marienplatz in die Zacke einsteigen. Die Zahnradbahn bringt euch über traumhafte Wiesen und Weinberge bis nach Degerloch. Von der Endhaltestelle ist es nicht weit bis zum Fernsehturm. Oben angekommen, könnt ihr auf der Aussichtsplattform den einzigartigen Blick in den Kessel genießen. Von den zahlreichen Aussichtspunkten kannst du das faszinierende Zusammenspiel von urbaner Architektur, grünen Hügeln und den Weinbergen erleben, die Stuttgart so einzigartig machen. Besonders beliebt sind der Eugensplatz mit dem Galateabrunnen, die Karlshöhe oder der Aussichtsturm auf dem Killesberg. Auch der Fernsehturm bietet einen spektakulären Panoramablick, der weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Egal ob bei Tag, wenn die Stadt lebendig pulsiert, oder bei Nacht, wenn die Lichter des Kessels funkeln – diese Perspektive auf Stuttgart wird dich begeistern.

Nicht nur Hans findet hier sein Glück

In der Altstadt Stuttgarts verbirgt sich das Szeneviertel. Rund um den Hans-im-Glück-Brunnen könnt ihr schlemmen, die Kehle zum Brennen bringen und Gespräche führen, die ihr so schnell nicht mehr vergesst. Um den Abend zu beginnen, könnt ihr euch eure Mägen im „Platzhirsch“ mit typisch schwäbischen Traditionen füllen. Danach wartet „das Rubens“ mit leckeren Getränken auf euch, denn nicht ohne Grund war die Bar einige Jahre mit dem Blue Szene Preis „Bar des Jahres“ ausgezeichnet worden. Wenn ihr lieber einen hundertprozentig kinderfreien Abend verbringen wollt, dann schaut im „Mrs. Jones“ vorbei, hier ist Zutritt erst ab 18. Im „Cortijo“ gibt’s spanisches Dolce-Vita-Gefühlt mit Tapas und Flamenco serviert. Worauf wartet ihr also noch?

Heiße Quellen

Gerade wenn es noch etwas kälter ist, laden die Schwabenquellen fast jede:n dazu ein, sich einem warmen, sprudelnden Spa-Tag hinzugeben und so in einer Wohlfühlatmosphäre die Gedankenreise zum Sommerurlaub auf Bali zu beginnen. In einer Vielzahl an Saunas wie der balinesischen Kräutersauna oder der tibetischen Meditationssauna können die alltäglichen Sorgen für den Moment ausgeschwitzt werden. In karibischen Badelagunen, im Dschungelwhirpool oder in den Duschgrotten wird der Alltagsstress abgewaschen. Lasst euch anschließend mit einer Hot-Stone-Massage verwöhnen und verbringt einen Tag voller Entschleunigung.

Tipp: Der erste Samstag im Monat ist immer Textilbadetag, an den restlichen Tagen muss der Bikini oder die Badehose im Spint hängen bleiben.

Eure Hoheit, darf ich bitten?

Schloss
Schloss

Im Gegensatz zu anderen Städten glänzt Stuttgart mit einer großen Bandbreite an Schlössern. Wenn ihr genug vom Innenstadttrubel habt, lohnt sich ein historischer Ausflug. Starten könnt ihr am Schloss Solitude, im Westen der Stadt. Mit einer imposanten Ansicht und den großflächigen Grünanlagen drum herum lockt es immer wieder Tourist:innen an. Zusätzlich könnt ihr euch auch Touren durch das Schloss buchen. Weiter geht’s mit dem neuen und dem alten Schloss, die nur fünf Minuten Fußweg auseinanderliegen. Um sie herum erstreckt sich der Schlossplatz, welcher zum Verweilen einlädt. Die Tour könnt ihr mit dem Palm’schen Schloss abschließen, was im Bezirk des Mittleren Neckars liegt und von klassizistischen Zügen geprägt ist. Und wenn ihr jetzt adliges Blut geleckt habt, könnt ihr auch der Burg Hohenzollern einen Besuch abstatten; hierfür müsst ihr allerdings eine Stunde Fahrt einplanen.

Theaterhaus Stuttgart – Kultur für alle Sinne

Das Theaterhaus Stuttgart ist ein Ort, an dem Kunst, Kultur und Kreativität in vielfältigster Form aufeinandertreffen. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Theaterstücken über Tanz und Musik bis hin zu Kabarett und Lesungen reicht, bietet das Haus für jeden Geschmack das Richtige. Dank seiner modernen Architektur und der einladenden Atmosphäre fühlen sich Besucher hier auf Anhieb wohl. Besonders hervorzuheben ist die Offenheit des Theaterhauses, das sich bewusst als Plattform für zeitgenössische und experimentelle Kunst versteht und immer wieder mit spannenden Produktionen überrascht. Egal, ob du ein Fan von klassischen Stücken bist oder moderne Inszenierungen bevorzugst – im Theaterhaus Stuttgart erwartet dich ein unvergessliches Kulturerlebnis.

Wilhelma Stuttgart: Ein Paradies für Tiere und Pflanzen

Affe im Zoo
Affe im Zoo

Die Wilhelma in Stuttgart ist weit mehr als nur ein Zoo – sie ist ein einzigartiger zoologisch-botanischer Garten, der jedes Jahr Millionen Besucher begeistert. Mit rund 11.000 Tieren aus etwa 1.200 Arten gehört sie zu den artenreichsten Zoos in Deutschland. Doch nicht nur die Tierwelt beeindruckt: Auch die historischen Gewächshäuser, die exotischen Tropenhäuser und die prächtige Gartenlandschaft mit rund 8.500 Pflanzenarten machen die Wilhelma zu einem besonderen Erlebnis. Ob Seelöwen, Schneeziegen, Eisbären oder tropische Orchideen – hier gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken. Ein Besuch in der Wilhelma ist ein Ausflug voller Abwechslung und Staunen, der für Groß und Klein unvergesslich bleibt.

Das Daimler-Gartenhaus bei Mercedes und Drive Rental bei Porsche

In Stuttgart entstand das erste vierrädrige, elektronische Automobil. Im heutigen Mercedes-Benz-Museum könnt ihr euch alles rund um die Entstehung und Entwicklung ansehen. Besonders lohnenswert ist hier die Gedenkstätte Gottlieb-Daimler, da es sich um das originale Gartenhaus handelt, in dem die Idee des ersten elektronischen Automobils umgesetzt wurde. Seid ihr jedoch eher porschefixiert, könnt ihr dem Porsche Museum einen Besuch abstatten. Hier werden auch extra Touren für die jungen Autofanatiker:innen angeboten.

Stufen über Stufen über Stufen oder doch eher Stäffele?

Stuttgart hat viele grüne Flächen, aber auch sehr viele Hügel, wodurch sich die sogenannten Stäffele (Treppen) so ziemlich durch die ganze Stadt ziehen. Mit einer geführten oder selbstständigen Stäffeletour lernt ihr den Kessel noch einmal ganz neu kennen. Ihr könnt zwischen verschiedenen Touren wählen, wir haben uns für die Stäffele Süd entschieden. Zunächst geht’s über das natürliche und ländliche Heslach zur Hasenbergscheide. Auf dem Weg passiert ihr schon etliche Weinberge, wodurch die Aussicht umso schöner wird. Über den Hasenberg gelangt ihr anschließend in den Westen und vom höchsten Punkt könnt ihr auf die Innenstadtbezirke West, Nord und Mitte schauen. Von der Karlshöhe geht’s anschließend vorbei am Lapidarium und über die wunderschönen Weinberge zurück zum Marienplatz.

Guter Wein, das muss sein

Weinberge
Weinberge

Mit 450 Hektar Rebfläche kann Stuttgart guten Gewissens als Weinstadt betitelt werden. Was wäre folglich ein Ausflug in die Hauptstadt BaWüs, ohne einmal typischen Wein probiert zu haben? Entweder ihr probiert den Wein direkt in den verschiedenen Weinstuben in Untertürkenheim, Cannstatt oder am Pragsattel oder ihr verbindet eine leckere Weinprobe mit typisch schwäbischem Essen. In der „Weinstube Fröhlich“ erwartet euch ein rustikales, aber dennoch modernes Ambiente. Ihr könnt euch weintechnisch beraten lassen, während ihr zwischen Kalbsnieren, Zwiebelrostbraten und leckeren Maultaschen überlegt.

Blick in den Nachthimmel in Stuttgarts Planetarium

Sternenhimmel Planetarium
Sternenhimmel Planetarium

Wenn die Tage kürzer werden und der Himmel oft wolkenverhangen ist, bietet das Carl-Zeiss-Planetarium in Stuttgart eine wunderbare Möglichkeit, die Sterne trotzdem zu erleben. Hier kannst du in die faszinierende Welt der Astronomie eintauchen und bei gemütlicher Atmosphäre beeindruckende Shows genießen, die dir den Nachthimmel und die Geheimnisse des Universums näherbringen. Besonders im Winter locken Vorführungen zu saisonalen Sternbildern und anderen astronomischen Highlights – ein magisches Erlebnis, das sowohl für Familien als auch für Sternenliebhaber unvergesslich bleibt. Perfekt, um der Kälte zu entkommen und etwas Neues zu entdecken!

Schreibe einen Kommentar

Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA