Die besten Ideen zum Fasching in Stuttgart
Helau und Tschä-hoi! Fasching in Stuttgart!
Helau und Tschä-hoi! Am 6. Januar, dem Dreikönigstag in Baden-Württemberg, wurden die Masken – auch Schemen genannt – abgestaubt und die Narren greifen wieder an! Im Rheinland und der Hochburg Köln gibt es die Fasnachtsbräuche bereits seit dem 18. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert entstand dann im Süddeutschen Raum die schwäbisch-alemannische Fasnacht mit ihren eigenen Traditionen. Wo ihr diese vor der sechswöchigen Fastenzeit ausgiebig feiern könnt, erfahrt ihr von PRINZ!
Inhaltsverzeichnis
Faschingsumzüge und Veranstaltungen
Nachdem die ersten geselligen Zusammenkünfte der Narren bereits nach dem Abstauben der Masken am 6. Januar stattfinden, beginnt die eigentliche Fasnacht mit dem „Schmotzige Dunnschtig“, dem Donnerstag vor Aschermittwoch.
Schmotziger Donnerstag in Bad Cannstatt mit Kübelesrennen
Am Schmotzigen Donnerstag, den 23.02.2017 findet in Bad Cannstatt das Kübelesrennen statt. Bereits ab 13 Uhr gibt es auf dem Marktplatz Programm und Musik zur Fasnet. Der Narrenbaum wird aufgestellt, um 19 Uhr beginnt der Hemdglonkerumzug, wo jedermann im Nachthemd mitlaufen kann sowie von 19.30 bis 21 Uhr das Kübelesrennen. Mit einem riesigen Holzkübel kämpft man sich hier durch einen närrischen Parcours zum Sieg.
Faschingsumzug Waiblingen, 25.02.2017
Der Faschingsumzug in Waiblingen, der letztes Jahr noch am schmotzigen Donnerstag stattfand, wird dieses Jahr am Faschingssamstag, den 25.02.2017 alle Faschingsfans erfreuen. Los geht das närrische Treiben am Waiblinger Rathaus um 12.30 Uhr. Der Umzug startet dann um 14.30Uhr, während am Abend in der Waiblinger Altstadt sowie im Schloßkeller weitergefeiert wird.
Große Prunksitzung am Faschingssamstag, 25.02.2017
Die große Prunksitzung der KG Möbelwagen Stuttgart im SSB Veranstaltungszentrum am Waldaupark statt. Ein unvergesslicher Faschingsabend mit vollem Programm und viel Geselligkeit erwartet euch. Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf für 20 Euro. Einlass ist ab 18.11 Uhr.
Fasnetsumzug Weil der Stadt, 26.02.2017
Den Faschingssonntag könnt ihr mit dem beliebten Fasnetsumzug in Weil der Stadt feiern. Dieser Faschingsumzug zieht jährlich Tausende Zuschauer zu sich. Am 26. Februar ab 14 Uhr werden hier die Motto-Wagen durch die Altstadt fahren und freuen sich auf eure Zurufe!
Stuttgarter Faschingsumzug, 28.02.2017
Der große Stuttgarter Fasnetsumzug findet in diesem Jahr am Faschingsdienstag, den 28. Februar satt. Prachtvolle Wagen, Garden, Musikgruppen und natürlich die Narren laden zum Feiern in der Stuttgarter Innenstadt ein. Ab 14 Uhr findet der Umzug auf der Königsstraße statt. Anschließend wird auf dem Brauereigelände der Firma Dinkelacker-Schwabenbräu weitergefeiert.
Faschingskostüme
Wer an Fasnet nicht verkleidet ist, gilt in Stuttgart als langweilig und wird erst recht von den Hexen in das Hexenrad gesteckt und einmal ordentlich durchgeschleudert! Wer sich dieser Gefahr nicht aussetzen möchte, sollte sich schnell noch ein Kostüm besorgen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, denn neben den traditionellen Narrenverkleidungen kann man gerne auch als Superheld, in einer tierischen Verkleidung oder als Berühmtheit kommen.
Das perfekte Karnevalskostüm findet ihr natürlich auch in Stuttgart. Der schnellste Weg geht in die Faschingsabteilung der Galeria Kaufhof. Dort findet ihr eine gute Auswahl an Verkleidungen. In der Stuttgarter Innenstadt gibt es außerdem das Deiters. Kostüme, Accessoires, Schminke – hier gibt es alles was man für ein Kostüm benötigt!
Zudem gibt es den Karneval Megastore in Metzingen. In der Outlet City befindet sich die Kultfaktor GmbH. Anfahren müsst ihr nicht unbedingt, denn es gibt einen großen Onlineshop mit einer riesen Auswahl an Kostümen.
Wer sich nur ein Kostüm leihen will, wird in Untertürkheim im Theaterkostümhaus Wagner fündig oder auch im Gewand.
Faschingspartys in Stuttgart
Rheinischer Karneval in Stuttgart
Am 18. Februar geht es auch in Stuttgart im Nil zu wie auf dem Karneval in Köln. Freut euch auf die rheinische Party mit Kölsch und allem, was dazu gehört. Verkleiden ist Pflicht, also schmeißt euch in ein närrisches Kostüm und habt Spaß! Für die Party könnt ihr bereits im Vorverkauf Tickets im i-Punkt Stuttgatert ergattern. Gestartet wird um 19.11 Uhr.
4 Tage Fasching im Brauhaus Calwer-Eck
Im urigen Calwer-Eck finden vier Faschings Events statt. Begonnen wird am Schmotzigen Donnerstag, gefolgt vom Samstag, dem Rosenmontag und dem Veilchendienstag. Die Eintrittspreise variieren zwischen 6 (nur am Faschingssamstag) und 12 Euro, es gibt zudem ein 4-Tage-VIP-Ticket für 39 Euro. In der ersten Stunde nach ofiziellem Beginn erhalten alle Ladies zudem einen Welcome-Prosecco umsonst. Im Brauhaus warten DJ Ronny und DJ Peter mit den besten Faschinghits auf euch!
Kinderfasching
Für Kinder zwischen drei und zehn Jahren findet eine große Kinderfaschingsparty im Rathaus Stuttgart statt. Am 27. Februar von 14 bis 17 Uhr können die Indianer, Superhelden und Hexen dort – in Form von Spielen, Tanzsworkshops und Vorführungen – närrisch sein! Der Eintritt ist frei.
Mash Rosenmontagsparty
Toll verkleidet seid ihr am 27. Februar zur Rosenmontagsparty im Mash in Stuttgart eingeladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und mit dabei ist die Gesellschaft Zigeunerinsel. Um 19 Uhr steigt die närrische Party. Besitzer von Eintrittskarten der Prunkfestsitzung haben kostenlosen Eintritt.
Faschingsausklang Brauerei Dinkelacker
Nach dem großen Fasnetsumzug am 28. Februar in der Stuttgarter Innenstadt findet im Anschluss die „10. Große Faschingsparty der Familienbrauerei Dinkelacker“ auf dem Brauereigelände der Firma Dinkelacker-Schwabenbräu statt. Gefeiert wird ab 14 Uhr mit Livemusik und dem Radio 107.7.
Närrisch viel Spaß wünscht euch PRINZ!