Die besten Alternativen zum Fitnessstudio in Düsseldorf
Sport: ja, Muckibude: nein! Wir zeigen euch perfekte Alternativen, wo ihr sporteln könnt – ohne Fitnessstudio und Co.

Es ist ja – zum Glück – nicht so, dass die Muckibude etwas für jeden ist. Denn nach akribischen Fitnessplänen und festen Kurszeiten mag nicht jeder leben. Perfekt sind Freizeitaktivitäten, die zu gleichen Teilen Spaß machen und euch bewegen, ja sogar auspowern lassen. Wir haben uns auf die Suche gemacht und für euch gute Alternativen zum Fitnessstudio in Düsseldorf herausgesucht.
Stand Up Paddling
Eins kurz vorweg: Den folgenden Tipp könnt ihr nur im Zeitraum vom 1. Mai bis 1. Oktober ausprobieren, intensivieren oder als regelmäßiges Hobby ausüben. Die Rede ist vom Stand Up Paddling, wo ihr euch auf einem Board stehend mit einem Stechpaddel über den See oder den Fluss oder das Meer bewegt. In Düsseldorf ist es bisher nur an der Surf’n’Kite Station am Unterbracher See möglich. Für Ungeübte ist es natürlich erst einmal wackelig, aber daran hat man sich binnen Minuten gewöhnt. Schauen wir mal auf den Fitnesscharakter: Stand Up Paddling ist ein Top Core Body Workout, trainiert also die tieferliegenden Muskelpartien, die unsere Körpermitte stärken. Zusätzlich werden die Koordination und die Balance trainiert. Außerdem seid ihr draußen, tankt frische Luft, haltet euch fit und zusammen mit Freunden macht es einfach unheimlichen Spaß. Für Anfänger wie Fortgeschrittene werden verschiedene Kurse angeboten. Wer sich nach einiger Zeit sogar mehr zutraut, kann auch Yoga auf einem SUP machen.
Inlineskating

Tanzen
Überhaupt keine Frage, auch tanzen ist Fitness. Und wenn ihr es schafft, nicht ständig mit einem Drink in der Hand abends im Club zu sein, dann zählt definitiv auch ausgelassenes Disco-Dancing dazu. Es gibt aber noch andere Tanzangebote in Düsseldorf, bei denen man gemeinsam mit einem Tanzpartner z.B. einen Quickstep durch den Tanzsaal zieht oder einen schnellen Discofox aufs Parkett legt. Angeboten werden solche Tanzabende u.a. von der Absoluttanzbar auf der Grafenberger Allee sowie der Tanzschule Fern. Samstags ab 20:30 Uhr findet in der Absoluttanzbar eine Tanznacht statt, wo auch Gäste und Nichtmitglieder in zwangloser Atmosphäre gemeinsam tanzen können. Sonntags wird Gleiches, ab 20 Uhr in der Tanzschule Fern veranstaltet. Wer es noch ein bisschen rhythmischer mag, der ist auf der „Noche de la Salsa“ genau richtig. Immer mittwochs ab 21:15 Uhr ist das Tanzhaus NRW im Salsa-Fieber. Zu allen Salsa-Genres, wie Bachata oder Merengue, können Anfänger wie Fortgeschrittene heiße Tanzeinlagen aufs Parkett zaubern und dabei ordentlich Kalorien verbrennen.
Aerial Yoga
Wir finden, sich einfach mal auf etwas Neues einzulassen, kann auch eine gute Alternative zu seinem ewig gleichen Sportplan sein. Yoga oder einzelne Yoga-Übungen, die einem gut tun, haben viele schon für sich entdeckt. Denn: Yoga ist leicht zu erlernen, man sieht schnell Verbesserungen und es schafft einen Ausgleich zum alltäglichen Arbeits- und Freizeitstress. Ein neuer Yoga-Trend ist das Aerial Yoga, ebenfalls bekannt als Antigravity Yoga, Flying – oder Swing Yoga. Gehalten und umwickelt von einem großen Tuch macht ihr verschiedene Haltungen in der Luft hängend, dabei verbindet ihr Elemente aus dem Yoga, Pilates, ja sogar der Luftakrobatik. Das Tuch unterstützt euch dabei, die richtige Einteilung eurer Kraft, Flexibilität und Entspannung zu finden. Praktiziert werden kann Aerial-Yoga von allen, egal ob Yoga-Profi oder blutiger Anfänger. Das wollt ihr unbedingt mal ausprobieren? Philipp Henn bietet mit Yogamar verschiedene Kurse – hauptsächlich im CasaSana – in Düsseldorf an. 90 Minuten kosten 25€.

Jump, jump, Trampolinpark

Bouldern
Eine weitere Alternative zur Muckibude, die ein komplett effektives Fitnesstraining mit einem großen Spaßfaktor vereint, ist das Bouldern. Das ist eine Kletterform, bei der ihr ohne Seil, aber immer in Absprunghöhe durch Kraft und Koordination verschiedene Kletterwände hoch wandert. Für alle Fälle ist der Boden durch dicke Matten gesichert. Ihr werdet schnell merken, dass beim Bouldern der Körper von Kopf bis Fuß beansprucht wird. Auf rund 1000 Quadratmetern könnt ihr euch in der Monkeyspot Boulderhalle in den verschiedenen Schwierigkeitsgraden – inklusive einiger Überhangflächen – versuchen. Ihr erkennt die verschiedenen Levels anhand unterschiedlicher Grifffarben. Auch die Kids haben großen Spaß daran, die Wände zu erklimmen. Tageskarte 9€, Kinder 7€.
Sport im Park
Kaum einer, der es nicht weiß: Sport ist gesund. Und damit auch jeder die Chance hat, Sport auch ohne Mitgliedschaft in einem der Fitnessstudios zu treiben – das, worum es uns hier ja geht – wurde vom Düsseldorfer Sportamt das Projekt „Sport im Park“ ins Leben gerufen. Mittlerweile sogar so erfolgreich, dass es mehrmals wöchentlich an verschiedenen Orten – aber immer draußen und bei jedem Wetter – stattfindet. Ob ihr nun schüchterne Sportanfänger oder Sportkanonen durch und durch, jung oder alt seid, ist völlig egal. Jeder darf, kann uns soll hier kostenlos und unverbindlich mitmachen. Dienstags um 10 Uhr findet z.B. im Ulenbergpark ein allgemeiner Gesundheitssport statt, um 18 Uhr gibt es intensives Fitnesstraining an der Mahnmalachse an der Kaiserswerther Straße, sonntags um 14 Uhr wird an der Stahlwerkstraße Calisthenics trainiert, ein Workout, das vor allem das eigene Körpergewicht nutzt um Muskeln aufzubauen. Durchgeführt werden die Trainingseinheiten von circa einer Stunde ausschließlich von qualifizierten Trainern und Trainerinnen. Versucht es und ihr werdet schnell sehen, fit wird man nicht nur in Fitnessstudios.

Schlittschuhlaufen
