Frische vom Waldboden: Pilzgenuss in Hannover
Lust auf köstliche Waldbodenfrische? PRINZ verrät, wo sich die besten Pilze tummeln und in welchem Restaurants ihr Pilzgerichte genießen könnt.

Sammeln:
Zugegeben, das schöne Hannover ist nicht unbedingt übersät von Pilzen. Allerdings gibt’s noch die ein oder andere Location, deren Besuch sich lohnt. Wie im Misburger Wald, der Eilenriede, im Bockmerholz und in der Seelhorst. Hier gibt’s neben Maronen und Steinpilzen auch leckere Champignons zu finden. Vor allem in den Nadelwäldern, wie im Deister, gibt es allerlei zu entdecken. PRINZ-Tipp vorab: Wer sammeln geht, muss Ahnung haben. Speisepilze haben oft giftige Doppelgänger. Also, besser alles stehenlassen was man nicht kennt.
Misburger Wald & Blauer See: Am Fahrhostfelde 50, 30629 Hannover, Misburg
Eilenriede: Kleestraße 81, 30625 Hannover, Buchholz-Kleefeld
Bockmerholz: Debberoder Straße, 30539 Hannover, Wülferode
Seelhorst: Vor der Seelhorst, 30519 Hannover, Seelhorst
Deister: Jägerallee, 31832, Springe
Wenn ihr beim Sammeln der Pilze erfolgreich wart und nun ein leckeres Gerichte kochen möchtet, geben euch die Küchengötter leckere Rezepte an die Hand. Klickt einfach hier.
Die von euch, die anstatt selbst zu sammeln und kochen, lieber in einem Restaurant die frischen Pilze genießen, sollten sich die folgenden Adressen merken.
Schlemmen:
11a – Küche mit Garten
Am Küchengarten 11 A, 30449 Hannover, Linden, Tel. 0511 / 590 1111, www.11a-restaurant.de
Öffnungszeiten: tägl. 10-23 Uhr
Der Name, der auch gleichzeitig die Hausnummer darstellt ist perfekt. Ebenso wie die Lage und das Ambiente. Das 11A am Lindener Küchengarten lockt. Mit Gaumenfreuden, wunderbar entspannter Atmosphäre und einer bunt gemischten Menschenschar. Das Essen ist köstlich, immer frisch und auch fast immer Bio. Die Einrichtung ist stilvoll, dennoch zurückhaltend, dafür schwirrt das Personal schonmal mit kecken Sprüchen durch das kleine Lokal. Hier fühlt man sich wohl! Auch jetzt im Herbst hat sich das Team um Christoph Ebert etwas ganz besonderes einfallen lassen: Neben leckeren Crostini mit allerlei gerösteten Waldpilzen (7€) gibt’s noch Serviettenknödel mit Schafsfußpilzen in Rahm mit Bronzefenchel (11,50€), Filet vom Fjordlachs in zarter Pfefferbutter gebraten auf Steinpilzrisotto (16€) sowie das Klassiker Bio-Kalbs-Schnitzel mit Bratkartoffeln, Champignons in Rahm (12,50€), das nie aus der Saison kommt. PRINZ-Tipp: Auch die Weinkarte mit den verlockenden deutschen Ergüssen sollte nicht außer acht gelassen werden. Insgesamt ist die Qualität ebenso wie das Angebot überragend. Und lecker.
Trocadero
Alt-Vinnhorst 117, Hannover, Vinnhorst, Tel. 0511 / 475 41 35, www.restaurant-trocadero.de
Öffnungszeiten: Mo.-Di und Do.-Sa. 11.30-15 und 17.30-23 Uhr

Lindenblatt
Limmerstr. 20, 30451 Hannover, Linden, Tel. 0511 / 450 088 08, www.lindenblatt-linden.de oder auf Facebook
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-2, Sa. 10-3 und So. 10-1 Uhr
Die Limmerstraße hat einen neuen Stern: das Lindenblatt. Die Wände geziert von Lindens Historie, umgarnt von einer Liebeserklärung an den Stadtteil. Hach, hier fühlt man sich gleich zu Hause. Ob zu zweit in der gemütlichen Sitzecke oder nun doch zu zehnt am Gruppentisch: Hier gibt’s für jeden das richtige! Die üppige Karte ist bestückt mit allerhand Köstlichkeiten. Neben den üblichen Speisen warten auch noch täglich wechselnde Mittagsgerichte darauf, probiert zu werden. Lust auf eine saisonale und kulinarische Leckerei? Dann müsst ihr unbedingt die Pilvariation (11,50€) bestellen. Absolut köstlich!
Radieschen
In der Steintormarsch 47, 30167 Hannover, Herrenhausen, Tel. 0511 / 2155261, www.restaurant-radieschen.de
Öffnungszeiten: Mi.-So. 11-30-21 Uhr

Schweizerhof
Hinüberstr. 6, 30175 Hannover, Mitte, Tel. 0511 / 3495-253, www.schweizerhof-hannover.de/bistro
Öffnungszeiten: tägl. 12-15 und 18-24, Sa.So. 12-24 Uhr
„Alltag aus – Genuss ein“ – kein Motto könnte besser sein. Es scheint fast so, als wäre es dem Bistro Schweizerhof auf den Laib geschneidert. In lockerer Atmosphäre wird hier der Rahmen für kulinarische Hochgenüsse geschaffen. Die Küche strotzt geradezu vor Kreativität und Bodenständigkeit – ganz zur Freude des Gastes. Aktueller Küchentrend und PRINZ-Tipp: Die Pfifferling-Cremesuppe als Entree (7€) und der Steinbutt mit Spinat, Wildkräutern und Pfifferling-Risotto als Fortsetzung (28€). Hunger? Hier schmeckt’s wirklich fantastisch!