10 coole Cafés in Stuttgart, die ihr kennen solltet
Die schwäbische Metrolpole mausert sich zu einem Ort mit vielen besonderen Locations zum Verweilen, Freunde treffen und lecker essen. PRINZ zeigt euch die coolsten Locations Stuttgarts!
Stuttgart mausert sich zu einer ziemlich hippen Stadt. Egal ob Süd, West oder Ost – die coolen Locations, welche mit besonderen Drinks, frischen und gerne auch fleischlosen Gerichten als auch urbanem Flair locken, ploppen immer häufiger im Kessel auf. Magnet für alle Foodies und Coffee-Lover: hier treffen sich junge Leute, die gerne abseits von Eckkneipe und Franchise-Restaurants frühstücken, zum Mittagstisch kommen oder sich auf einen Drink am Abend treffen. Wir zeigen euch die 10 coolsten Cafés in Stuttgart, die ein ganz besonderes Flair haben!

Café DA


misch misch
Ab in den Süden und ins türkisfarbene misch misch in der Tübingerstraße! Ein paar Stufen nach unten in das hübsche Souterrain-Café mit Pepp und leckeren Kuchen angekommen, sucht ihr euch einen der hübschen Plätze aus. Holztische mit Drahtelementen und immer wieder blauen Akzenten machen das misch misch zu der netten Adresse, die es ist. Die Kuchen sind ein Augenschmaus und nicht selten von einem Berg frischer Beeren getoppt. Die schwarz-weiß Aufnahmen an den Wänden fügen sich perfekt in die Plattensammlung ein und laden zum Stöbern ein. Wiesenblumen auf den Tischen machen das gemütlich-schicke Ambiente komplett. Getrunken werden Heißgetränke mit kreativem Herzchen-Schaum obenauf und dazu gibt’s süße Verführungen wie Muffins, Cupcakes und Macarons! Misch Misch is always a good idea!
Speiserei


Mertens
Das Tagescafé Mertens befindet sich im Stuttgarter Westen. Mit mintgrünen Wänden und Akzenten im gleichen Farbton wirkt alles stimmig und sehr einladend. Besitzer Lars Mertens kocht sich seit 30 Jahren durch verschiedene Landesküchen und so kommen hier auch immer neue Geschmäcker auf den Teller, wobei er dem Ländle treu geblieben ist. Freunde und Familie inspirieren ihn stets zu neuen Gerichten, welche er für euch an seinem Mittagstisch zubereitet. Der Kaffe kommt aus der Rösterei Hagen in Heilbronn und die Bohnen können bei Gefallen auch direkt im Laden gekauft werden. Langweilig wird es hier sicher nicht, nur leckerer!
Café Königx
Den Klassiker unter den Stadtcafés muss man kennen: Denn Waltraud Glaser und ihr Team haben mit ihren leckeren Torten, dem Brotangebot und den Lunchspecials (Quiches, Salate und Risotto) treue Anhänger gewonnen. Und diese schätzen sowohl das Fünfziger-Jahre-Ambiente als auch den Außenbereich, der für alle Familien günstigerweise direkt am Bohnenviertelspielplatz liegt.
Teehaus
Schöner geht’s nicht – das versprechen wir! Hat man den Aufstieg durch den reizenden Weißenburgpark erst mal bewältigt, wird man mit einem Kleinod von einem Café belohnt, das viel mehr zu bieten hat als eine fantastische Aussicht über die Stadt. Jugendstil- Architektur aus dem frühen 20. Jahrhundert, lauschige Lage mitten im Grünen, regionale Biere, köstliche Kuchen wie nur Oma sie bäckt und ausgefallene Leckereien wie gegrillte Garnelen oder raffinierte Pasta machen das malerische Teehaus zu einem der schönsten Ausflugsziele im Stadtgebiet. Und romantischer ist es sowieso nirgendwo, vor allem bei Sonnenuntergang. Obwohl: davor und danach eigentlich auch. Einigen wir uns darauf, dass das Teehaus zu jeder Tageszeit Pflichtprogramm für den nächsten Besuch von Auswärts ist.
Kantinchen

Wiener Kaffeehaus
Ein typisch österreichisches Kaffeehaus mit Wiener Charme und Gemütlichkeit. Natürlich gibt es hier die klassischen Spezialitäten von Wiener Melange bis zur berühmten Sachertorte. Ein Abstecher ins Wiener Kaffeehaus lohnt sich also immer!
Metzgerei
Wir lieben die Metzgerei, sie ist zu einem Ort zum Wohlfühlen geworden, in dem man frühstücken, lunchen und dinieren kann. Die Tellerkreationen sind voller Frische und Farben und die schöne Atmosphäre ist immer einen Besuch wert, auch wenn man gerne mal etwas auf ein Plätzchen warten kann. Die ehemalige Metzgerei (daher auch der Name) wurde mit Retrosesseln und Holzelementen eingerichtet und auch auf der Speisekarte wird man auf eine hübsche Art an den ehemaligen Ort mit Fleischwolf und Würstchen erinnert. Frühstücksmenüs tragen somit Namen wie „Der Metzger im Fitnesswahn“ und lassen schmunzeln. Sonntags gibt’s das Frühstück sogar bis 16 Uhr – mit dabei immer hübsche Blümchen auf den Tischen und kreative Muster im Kaffeeschaum.
Café Galào
Das Galào ist für die meisten sicher kein Geheimtipp mehr, aber deshalb nicht weniger besuchenswert. Ebenso im Stuttgarter Süden, nahe dem Marienplatz, sitzt man hier an kleinen individuellen Tischen in kuscheligen Sitzecken. Draußen sind auch einige Sitzplätze mit Fellen ausgelegt, falls es mal kälter werden sollte. Das Menü klemmt auf einem Holzbrett und zeigt euch einen Mix aus leckeren Gerichten, die von Thai bis schwäbisch reichen. Zu trinken gibt es Holunderblütenlimo, leckere Balis (Basilikum-Inger-Limo) und die bekannten Klassiker. Die warme Küche versorgt euch bis 22 Uhr und mittwochs und samstags gibt’s ab 21 Uhr immer kostenfreie Konzerte. Spenden sind natürlich gerne gesehen, wenn es euch gefallen hat. Auf jeden Fall eine der hippen Adressen Stuttgarts, die man besucht haben sollte!
Genießt die besondere Atmosphäre in den coolen Locations!