Die besten Straßencafés in Stuttgart
Sommern, Sonne, Straßencafé! Wo ihr in Stuttgart am besten draußen sitzen könnt, während ihr Kaffee und Kuchen bei einem Plausch mit der Besten habt, zeigt euch PRINZ hier!

Sich einmal ganz wie in Paris fühlen? Das geht auch in Stuttgart ganz leicht: Einfach in ein Straßencafé setzen, genüsslich einen Espresso schlürfen und das Leben genießen! Wo ihr diese „l’art de vivre“ in Stuttgart ausleben könnt, verraten wir euch hier und stellen euch Stuttgarts beste Straßencafés vor!
Teehaus
Schöner und mehr in der Natur kann man in Stuttgart nicht Kaffee trinken. Auf der Anhöhe des Weissenburgpark, auf welcher sich das alte Teehaus befindet, hat man einen wunderbaren Blick über Stuttgart. Das Teehaus ist ein romantischer Jugendstil-Pavillion aus dem frühen 20. Jahrhundert und die Terrasse reichlich bestuhlt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch weitere Gerichte wie Pasta und Salate zu genießen. Genuss pur und besonders empfehlenswert an schönen Sommertagen!
Zadu

Café Galào
Das beliebte Café am Marienplatz ist längst kein Geheimtipp mehr, soll hier aber dennoch erwähnt werden. Denn nirgends könnt ihr so entspannt und ungezwungen eure Zeit genießen. In kuscheligen Sitzecken könnt ihr immer mittwochs und samstags Live Bands lauschen – Eintritt frei! Spenden sind trotzdem gern gesehen und zu Essen gibt es natürlich auch etwas: Von Montag bis Freitag gibt es von 12-22 Uhr durchgehend warme Küche für euch und am Wochenende von 15-22 Uhr. Auch Frühstücken lässt es sich hier gut, zum Beispiel mit Pfannkuchen und Weißwürsten oder fruchtigem wie Joghurt mit Obst – das ganze auch gerne vor dem Café in der Sonne!
Sutsche
Das Sutsche ist eine Adresse, die zu jedem Anlass passt. Ein Feierabendbier? Super. Hunger? Beim Mittagstisch aus zwei Salaten, zwei Süppchen und zwei weiteren wechselnden Gerichten auswählen oder einfach abends aus der umfangreichen Karte wählen. Der Renner sind die Käsespätzle! Cocktail schlürfen? Gibt’s hier auch! Besonders zu empfehlen: die gemütliche Veranda!
Lichtblick
Brunch, Lunch, Dinner, Drinks – willkommen im Lichtblick! All das bekommt ihr im Stuttgarter Westen, gerne auch in dem hübschen Garten, welchen die Location ebenso zu bieten hat. Sonntags von 10-14 Uhr im Grünen brunchen? Wunderbar! Zum Lunch einen sommerlichen Salat snacken und abends Cocktails schlürfen. Super ist der French-Burger (13,50 Euro) ebenso wie der Schwäbische Salatteller mit Maultaschen und mehreren Salaten für 10,80 Euro!
Kap Tormentoso

Café Weber
In der Calwer Straße gibt es einige Adressen zum draußen Sitzen. Eines davon ist das Weber, ein Café und Restaurant. Am Wochenende kann man dort auch wunderbar brunchen, unter der Woche frühstücken und nachmittags einfach auf einen Kaffee vorbeikommen. Auf der Speisekarte stehen schwäbische – als auch Wok- und Grillgerichte. Auch Vegetarier und Veganer haben eine schöne Auswahl. Außerdem gibt es noch eine extra Burger-Karte die mit jeweils mindesten 180 Gramm Rindfleisch aufgetischt werden.
Am Hans im Glück Brunnen

Am Schlossplatz
Im Herzen Stuttgarts wird immer reichlich aufgestuhlt und die Terrassen der anliegenden Cafés sind selten leer. Mit tollen Tagesangeboten die meist mit saisonalen Gerichten auf Tafeln locken, hat man hier den besten Blick auf das Geschehen auf dem Schlossplatz. Setzt euch also ins Café Königsbau, Terrazza, Carls Brauhaus, zum Kunstverein, in die Treppe oder ans Kunstmuseum. Auch vom Waranga, auf dem kleinen Schlossplatz, aus habt ihr eine tolle Aussicht und könnt super draußen sitzen. Bei schönem Wetter bietet es sich auch an im Königsbau einen Smoothie, Kaffee, oder Frozen Yogurt to-go von diversen Anbietern mitzunehmen und euch auf die Grünfläche zu legen!
Alle Locations findet ihr auch in unserer Topliste zu Straßencafés in Stuttgart. PRINZ wünscht euch viel Spaß!