
© Pixabay CC0
Mehr lesen
Carolin Spangenberg
© Lisa Thornberg_iStock
Wie man es eigentlich nicht von einer Hafenstadt gewöhnt ist, ist die Auswahl an Fischrestaurants in Düsseldorf eher übersichtlich. Aber: es gibt sie und dafür auch besonders gut. Wir geben euch einen Überblick. Von Austern bis Zander, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Urlaubsgefühle im Alten Fischerhaus

© Altes Fischerhaus
Im Jahre 2003 übernahm Markus Schulte – bis dato gefragter Küchenchef in der Düsseldorfer gehobenen Gastronomie
– das
Alte Fischerhaus als Inhaber und renovierte es so, dass sich der äußere Charakter des Hauses und der altbekannte Name auch im Innenbereich des Restaurants wiederspiegelte. Der Innenraum ist maritim gestaltet und
man fühlt sich ein bisschen wie an die Nordsee versetzt. Die Wände sind in Blautönen gehalten und Schiffmodelle schmücken die Räume. Der Blick auf die Urdenbacher Kämpen und den Rhein – hin und wieder kommt ein Schiff vorbei, Möwen umkreisen die Wiesen – verstärkt das Urlaubsfeeling. Die Karte knüpft da ebenfalls an. Ihr könnt hier aus zahlreichen
Fischvariationen wie Rotes Meerbarbenfilet auf Waldpilzrisotto und Tomaten-Walnuss-Pesto oder Hausgebeizten Lachs mit Wakame-Algensalat und Wasabi-Gurkensüppchen und Sesamstange oder Tiefsee-Butterfisch in Kapernsauce auf Blattspinat mit sauer eingelegten Senfsaat-Kartoffeln wählen.
Hummer im Andrej’s Oyster Bar & Restaurant
Mehr lesen
Carolin Spangenberg
© pixaby

© Trisha Urosevic
Die
Andrej’s Oyster Bar ist ein klassisches, französisches Grande-Cuisine-Restaurant, das auf
Fisch, Austern und Meeresfrüchte spezialisiert ist. In einem Ambiente, welches konsequent vom Paris der 20er Jahre inspiriert ist, genießt ihr eine große Auswahl an verschiedenen Austern und Fischen, welche jeden Morgen frisch angeliefert werden. Die Küche ist saisonal abhängig und die Weinkarte bietet eine konzentrierte Auswahl an französischen Weinklassikern. Die Spezialität des Hauses:
Hummerpresse. Das ausgelöste Hummerfleisch wird am Tisch flambiert, seine Karkasse ausgepresst und dann zusammen mit einer korrespondierenden, hausgemachten Sauce serviert. Ein einmaliges Vergnügen für alle Liebhaber des Krustentieres. Toll sind auch die Austern zum Mitnehmen. Im Austern-Doggy-Bag ist alles für den Schmaus zu Hause: Chesterbrot, Schalotten-Marmelade, Zitrone und Austernmesser.
Individuell zubereitet im El Pescador
Das El Pescador ist Fischgeschäft und Fischrestaurant in einem. Über 150 Sorten Frischfisch und Fischspezialitäten aus aller Welt sind hier täglich im Angebot. Wenn ihr direkt in der Flingeraner Location essen möchtet, teilt ihr vorne an der Theke den Köchen mit, welchen Fisch ihr möchtet und wie er zubereitet sein soll: gebraten, gegrillt, frittiert, im Backteig oder gedünstet. Gerne berät man euch auch, was am besten zu welchem Fisch passt. Dazu gibt es entweder Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Folienkartoffeln oder Pellkartoffelsalat und natürlich verschiedene Gemüsebeilagen und Saucen. Jeden Montag von 18-22 Uhr könnt ihr euch hier auch an Gambas satt essen, dann gibt es für 16,90€ pro Person das All You Can Eat-Angebot (bitte vorab reservieren).
Meerbar

© Meerbar
Seit fast 10 Jahren ist die
Meerbar im roten Gehry-Gebäude ansässig und gehört zu den erfolgreichsten Restaurants im Medienhafen. Neben rund 140 Sitzplätzen im Restaurant, verfügt die Meerbar über einen großzügigen Lounge Bereich sowie eine 15 Meter lange Bar. Das junge und kreative Küchenteam bereitet – wie es der Name schon vermuten lässt – schwerpunktmäßig
fangfrischen Fisch sowie
Meeresfrüchte zu. Die Lebensmittel werden täglich frisch geliefert und zeichnen sich durch hohe Qualität aus. Neben Fischspezialitäten wird, auf gleichem qualitativ hohem Standard, auch eine kleinere Auswahl an Fleisch und vegetarischen/veganen Gerichten angeboten. Unabhängigkeit von der Standardkarte gibt es eine täglich
wechselnde Tages- und Mittagskarte.
Café de Bretagne
Mehr lesen
Carolin Spangenberg
© Anika Haberecht
Wenn ein Land für exquisites Seafood bekannt ist, dann ja wohl Frankreich. Das Café de Bretagne bringt euch das französische Feeling von der Atlantikküste direkt ins Düsseldorfer Herz, an den Carlsplatz. Schon beim Betreten des lebendigen Bistros, steigt euch der Fisch- und Merresduft in die Nase. Und damit ist auch klar, dass ihr auf der Karte gute französische Bistroküche mit jeder Menge Fisch, Krustentiere und Meeresfrüchte findet. Etwa zur Vorspeise Kaviar oder Jakobsmuschelcarpaccio, eine Bretonische Muschelpfanne oder Fischmedaillons mit Kartoffeln und Muscheln auf Sauerkraut zur Hauptspeise. Fünf verschiedene Austern – alle serviert auf Eis und mit Zitrone – sowie portionsweise Crevetten oder Schnecken können ebenfalls geordert werden.

© Café de Bretagne
La Bouillabaisse
Und wo wir schon einmal so französisch unterwegs sind, wollen wir euch auch ein weiteres Schätzchen in Sachen Fischrestaurants nicht vorenthalten: La Bouillabaisse. Versteckt in einer Seitenstraße in der Altstadt gibt’s hier Fisch und Meeresfrüchte deluxe, heißt hier wird auf Spitzenniveau gekocht. Das alles frisch und auf den Punkt zubereitet ist, versteht sich somit von selbst. Selbstverständlich steht auch die namensgebende Fischsuppe auf der Karte, aber auch Gaumenfreuden wie Schwertfisch-Carpaccio, Thunfischtartar, gefüllte Seezungenröllchen oder Heilbutt mit Bratkartoffeln und Spinat. Da das Restaurant sehr klein ist, solltet ihr unbedingt vorher einen Tisch reservieren. Sobald es draußen warm ist, gibt es auch ein paar Stehtische, wo ihr eure Austern schlürfen oder eure Bouillabaisse löffeln könnt.
Trattoria del Pesce
Hervorragende Fischgerichte können aber nicht nur die Franzosen, auch die Italiener sind da ganz weit vorne. Klar, dass die Trattoria del Pesce an dieser Stelle nicht fehlen darf. So wie man es von seinem letzten Italien-Trip noch in Erinnerung hat, ist das Ambiente im Restaurant schlicht gehalten, aber dafür ist das Essen alles andere als schlicht. Fangfrische Fische und Meeresfrüchte werden hier zu typisch italienischen Gerichten – alle zum Niederknien – verarbeitet. Ob Meeresfrüchte-Salat, Spaghetti Vongole, Octopus auf Rucola-Salat oder Rotbarschfilet mit gebratenen Kartoffeln, auch wenn die Karte schön übersichtlich ist, es fällt einem doch schwer sich zu entscheiden. Macht es einfach wie die anderen: werdet Stammgäste!
Emmafisch

© Emmafisch
Das Ambiente hat schon etwas: in einer zum Restaurant
umgebauten Werkhalle sitzt ihr hier, dank Heizpilzen und Sonnenschirmen drinnen, wie draußen. Hier ein Kronleuchter, da ein Klavier, hier ein antikes Radio, da ein Weinholzfass – auch wenn scheinbar wirr zusammengewürfelt, macht das Inventar das
Emmafisch aus. Aber auch die Speisen. Serviert werden hier neben ein paar Nudelgerichten, hauptsächlich Fischgerichte. Das fängt schon bei den Vorspeisen an, so stehen z.B. Lachstartar oder Fischsuppe mit Kokosmilch zur Wahl. Als Hauptgerichte serviert man euch u.a. Muscheln provenzialischer Art, Gambas mit Aioli, Thunfischsteaks mit Tomaten-Confit oder bereitet euch einen der neun verschiedenen Fische zu, darunter Red Snapper, Zander und Butterfisch. Auf Vorbestellung bereitet man euch und euren Gästen auch gerne eine typisch spanische Paella zu.
Fischhaus

© Fischhaus
Das
Fischaus mitten in der Altstadt ist einerseits herrlich maritim eingerichtet, erinnert aber auch irgendwie an ein typisches Pariser Bistro. Sowohl als auch, es ist
elegant, atmosphärisch und weiß mit seinen Fischspezialitäten zu überzeugen. Das zeigt sich vor allem auch daran, dass zu so gut wie jeder Tageszeit das Restaurant sehr gut besucht ist – eine Tischreservierung ist also immer ratsam. Die Speisekarte ist sehr umfangreich und hält neben
Austern, Muscheln, Pulpo, Rotbarsch und Seeteufel auch regionale Klassiker wie Matjesfilets auf Schwarzbrot mit Zwiebelringen für euch bereit. Der Service ist auch in Stresssituationen flink und freundlich.
Alle Restaurants findet ihr auch im PRINZ Locationguide.
Ich finde, dass die Auswahl an Fischrestaurants doch sehr groß in Düsseldorf ist. Immer wenn ich einen Geburtstag oder einen besonderen Anlass feiere, gehe ich gerne Meeresfrüchte essen. Ich habe bis jetzt mehrere Lokale probiert und es gibt trotzdem unter denen, die Sie vorgeschlagen haben, noch einige, wo ich noch nie war.
Dann sagen wir; probieren geht über studieren. Lass es dir schmecken.