10 Freizeitaktivitäten, die man in Frankfurt auch mal anders machen kann
Shopping, Museum und Kino mal anders…
Endlich ist Freitag und ihr plant euer wohlverdientes Wochenende: Wie immer stehen Freizeitaktivitäten wie z.B. Kino, Theater, Shopping oder ein Restaurantbesuch auf dem Plan. Nur irgendwie ist es dann doch immer das selbe und ihr seid davon schon ziemlich gelangweilt…

PRINZ verrät euch, wo und wie ihr euer Freizeiterlebnis mal von einer ganz neuen Seite kennenlernen könnt und somit doppelt so viel Spaß habt:
1. Kino
2. Flohmarkt
Auf Flohmärkten kann man beim Stöbern und Wühlen abschalten, die Zeit vergessen und dabei etwas Neues für sich finden. Die wöchentlich wechselnden Flohmärkte am Sachsenhäuser Ufer und im Ostend bieten allerlei Gebrauchtwaren und Trödel mit Syklineblick und Hafenflair. Wer aber lieber etwas länger ausschlafen möchte, sollte mal auf den Farbenfabrik Flohmarkt im Tanzhaus West gehen: Dieser beginnt erst um 15 Uhr, es gibt elektronische Musik, leckeres Essen und richtig coole Leute. Ein richtig hipper Flohmarkt! Speziell für Mädchen gibt es den Mädchenflohmarkt an immer wechselnden, interessanten Off-Locations in Frankfurt. Auf ins Gewühle!
3. Theater
Es müssen nicht immer die großen Bühnen sein! Frankfurt besitzt unzählige kleine Theater mit vielfältigem Programm und außergewöhnlichen Inszenierungen, die für jeden von euch genau das Passende bieten. Zum Beispiel: Das Gallus Theater in den Adlerwerken gilt als Zentrum der freien Theaterszene, in Die Schmiere seht ihr satirisches Theater und Kabarett. Wer Ballett mag, sollte unbedingt mal das Programm der The Forsythecompany checken. Da entdeckt auch der Theatermuffel Spaß an der faszinierenden Theaterkultur!
4. Sport
Keinen Bock mehr auf Fitnessstudio oder ödes Joggen am Main? Es wird Zeit eine neue Sportart zu lernen: Mathilda Longboards bietet Kurse an, in denen man mit viel Spaß Longboard fahren und neue Leute kennen lernen kann. Oder ihr macht mal einen Spaziergang zum Skatepark im Osten Frankfurts, in der direkten Nähe zur neuen EZB: Dort könnt ihr euch auch ohne Kurs am Skaten versuchen oder trefft zahlreiche Freeletics Gruppen, denen ihr euch anschließen könnt. Padel, eine sehr an Tennis erinnernde Sportart ist in Deutschland gerade auf dem Vormarsch und ist bei Padel Frankfurt auszuprobieren.
5. Museum
Wer dann doch lieber mittags ins Museum möchte, sollte ins Museum Angewandte Kunst, denn dort kann man in einem kleinen hippen Café während seines Besuchs direkt einen leckeren Kaffee trinken. Wer ins Filmmuseum geht, kann direkt danach noch einen coolen Film im dazugehörigen Kino anschauen. So wird ein Museumsbesuch doch gleich viel spannender!
6. Kaffee trinken
Auch hier ist es meist das selbe: Nach dem Shopping setzt man sich in ein bekanntes Café, das schon lange nicht mehr reizt. Dann lieber mal echte Studentencafés aufsuchen: Im Café KOZ kann man es sich auf alten Sofas so richtig gemütlich machen und dabei wahres studentisches Flair genießen. Das Hoppenworth und Ploch, kurz Hopplo, direkt am Campus Westend serviert qualitativ hochwertigen Spitzenkaffee und richtig leckere Waffeln. Das Hopplo bietet in seiner Rösterei auch diverse Seminare an: Wer mehr über Kaffee erfahren will, sollte das Tasting-Seminar besuchen und wer endlich mal lernen will, wie er seine Siebträgermaschine richtig zu bedienen hat, kann den Barista-Kurs buchen. So wird Kaffee zum wahren Erlebnis!
7. Essen gehen
Außerhalb der vier Wände Essen zu gehen, muss nicht immer bedeuten, dass mich sich in ein Restaurant setzt. Wer mal etwas Neues beim Essen gehen erleben und dabei an der frischen Luft sein möchte, sollte den Foodtruck Goose in Frankfurt aufsuchen: Dieser hält täglich an unterschiedlichen Standorten und verkauft außergewöhnliche Waffelkreationen. Goose findet man aber auch auf dem Markt im Hof, der immer samstags im Brückenviertel stattfindet: Dort kann man nicht nur Waren des alltäglichen Bedarfs von regionalen Produzenten einkaufen, sondern sich auch an zahlreiche Essenständen kulinarisch verwöhnen lassen. Guten Appetit!
8. Shopping
9. Tanzen gehen
10. Ausmisten
Ja, auch das kann man mal an einem Wochenende machen. Es macht sogar richtig Spaß, alten Kram, den man nicht mehr gebrauchen kann, auszusortieren. Aber bitte nicht wegschmeißen, sondern entweder auf einem Flohmarkt verkaufen (siehe Punkt 2) oder ganz einfach Anderen überlassen. So könnt ihr noch gut Erhaltenes in Free Your Stuff Frankfurt anbieten, zur Givebox bringen und alte Bücher in die zahlreichen Bücherschränke in Frankfurt legen. Meistens findet man dort auch direkt wieder etwas Neues, was man mit nach Hause nehmen und sich damit die Zeit vertreiben kann!